Passwortmanager: 1Password bietet sichere Passwörter beim Grenzübertritt

Wer seine elektronischen Geräte auf Reisen mitnimmt, sollte sich stets Gedanken machen, welche Informationen über die Grenze transportiert werden. Die Entwickler von 1Password wollen das künftig vereinfachen - mit einem Reisemodus in der App.

Artikel veröffentlicht am ,
1Password will das Reisen mit Passwörtern einfacher machen.
1Password will das Reisen mit Passwörtern einfacher machen. (Bild: 1Password)

Die Entwickler des Passwortmanagers 1Password haben eine neue Funktion vorgestellt: Diese soll Passwörter, private Schlüssel und andere Geheimnisse bei der Einreise in Staaten schützen, die elektronische Geräte durchsuchen und unter Umständen auch die Herausgabe von Passwörtern für Dienste wie Passwortmanager verlangen. Die Funktion ist in allen kostenpflichtigen Mitgliedschaften des Dienstes verfügbar.

Wenn Nutzer der App künftig den Travel-Mode aktivieren, soll das gefahrlos möglich sein. Denn auf allen verknüpften Geräten werden alle gespeicherten Informationen gelöscht, aber weiterhin im Clouddienst gespeichert. Auf dem Gerät selbst findet sich kein Hinweis auf den Travel Mode, sondern nur ein Account ohne gespeicherte Informationen. Der Reisemodus soll auf Smartphones genauso funktionieren wie bei Notebooks.

Aktivierung über Webinterface

Aktiviert wird der Modus nach einem Login ins Webinterface von 1Password. Danach müssen Kunden sich einmalig auf den Geräten einloggen, auf denen die Passwörter temporär gelöscht werden sollen, um die Funktion dort zu aktivieren. Ist der Grenzübertritt geschafft oder die Reise beendet, wird der Travel Mode im Webinterface beendet.

Bei einem Gruppenabo von 1Password können Administratoren künftig genau definieren, welche Geheimnisse Mitarbeiter auf Reisen bei sich führen können. Der Reisemodus kann für einzelne Mitarbeiter im Team individuell aktiviert werden.

Die Diskussion um IT-Sicherheit auf Reisen hat durch das Verbot der Mitnahme von Notebooks in Flugkabinen aus einigen vorwiegend muslimischen Ländern eine neue Qualität bekommen. Insbesondere Aktivisten fürchten, dass Zoll- und Grenzbehörden Geräte leichter durchsuchen oder mit Malware infizieren könnten, wenn diese nicht mehr im Handgepäck, sondern im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Auch für Flüge aus Europa ist ein Laptopverbot im Gespräch, Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zeigte zuletzt Verständnis für die Forderung aus den USA.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


robinx999 25. Mai 2017

Wenn man die Dateien vorher lokal verschlüsselt dürfte auch der Cloud Anbieter nichts...

__destruct() 25. Mai 2017

Stimmt. Gut, dass du mich daran erinnerst. Die Realität zeigt ganz klar, dass es...

kazhar 25. Mai 2017

Die Passwort-Karte ist grundsätzliche nicht die blödeste Idee (eine Matrix aus Zeichen...

robinx999 24. Mai 2017

Nur welche Logik verwendet man dort? Das simpelste was mir einfällt wäre Passwort+Site...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Chrome: Betrügerisches ChatGPT-Addon stiehlt Facebook-Cookies
    Chrome
    Betrügerisches ChatGPT-Addon stiehlt Facebook-Cookies

    Sicherheitsforscher haben eine betrügerische ChatGPT-Erweiterung im Chrome Store entdeckt, die bereits mehrere Tausend mal installiert wurde.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /