Pascal-Grafikkarte: Nvidia gräbt noch ein paar Geforce GTX 1050 Ti aus
In Zeiten knapper Grafikkarten wird ein vier Jahre altes Modell wieder häufiger verkauft: Die Geforce GTX 1050 Ti reicht für 1080p.

Nachdem Nvidia schon die Geforce RTX 2060 neu aufleben lassen hat, wird auch die Geforce GTX 1050 Ti (Test) zumindest mit GPU-Restbeständen noch einmal verstärkt produziert. Nvidia sagte dazu schlicht, man bediene die Nachfrage.
Tatsächlich war die Geforce GTX 1050 Ti nie weg vom Markt, die Grafikkarte gehört im Gegenteil sogar zu den vergleichsweise wenigen Modellen, die in den vergangenen Monaten noch in passabler Stückzahl verfügbar waren. Ursprünglich im November 2016 veröffentlicht, kostete der Pixelbeschleuniger einst unter 150 Euro - derzeit sind meist knapp 200 Euro fällig.
Unseren Informationen zufolge lässt Nvidia die notwendigen GPUs nicht frisch produzieren, sondern nutzt Restbestände. Der GP107-Chip wurde bei Samsung im 14LPP-Verfahren gefertigt, welches zwar noch im Einsatz ist, aber offenbar nicht für diesen Grafikprozessor. Abseits des GP107 kommt der Geforce GTX 1050 Ti zugute, dass GDDR5-Videospeicher und günstige Bauteile verwendet werden können.
Die auf der Pascal-Architektur basierende Grafikkarte kommt überdies ohne zusätzlichen Stromanschluss aus, einzig der PEG-Slot deckt die Energieversorgung. Die Performance der Geforce GTX 1050 Ti ist nach heutigen Maßstäben niedrig, mit mittleren Details laufen aber aktuelle Titel in 1080p mit spielbaren Bildraten.
Selbst ein Cyperpunk 2077 kann mit einer Geforce GTX 1050 Ti durchaus Spaß machen, da die Optik und Performance besser ausfallen als mit einer Playstation 4 oder Xbox One. Wer einen neuen PC bauen und die derzeitige Grafikkartenknappheit überdauern möchte, kann somit bei diesem Pixelbeschleuniger durchaus zugreifen.
Flottere Grafikkarten sind derzeit kaum bis gar nicht lieferbar und wenn, dann zu teils massiv überzogenen Preisen. Weder AMD noch Nvidia werden in den nächsten Monaten genügend Stückzahlen liefern, daher soll die Verfügbarkeit bis mindestens weit in das zweite Quartal 2021 hinein schlecht ausfallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das berifft ja nur Leute, die keine GPU haben. All anderen können idR abwarten.
Yep.. ist besser als ne 1050.. leider sind diese im Moment auch überteuert... Letztes...
Leider ersetzten 128gb anstelle von 32 gb keine schnellere grafikkarte das ist eher...
Kommentieren