Parrot Flower Power: Pflanzen rufen per Bluetooth um Hilfe
Mit dem Pflanzensensor Flower Power will Parrot Hobbygärtnern helfen, die nicht mit einem grünen Daumen gesegnet sind. Auf dem iPhone oder Android-Gerät gibt es Tipps, damit die Pflanzen überleben.

Das astförmige Gerät Parrot Flower Power enthält Sensoren, die Feuchtigkeit, Dünger- oder Lichtmenge des jeweiligen Blumentopfs messen. Das Gerät wird in den Blumentopf oder ins Beet gesteckt und schickt per Bluetooth 4.0 die Messdaten an ein iOS- oder Android-Gerät. Dort werden die Informationen ausgewertet und per App angezeigt. Zuvor muss der Benutzer aus einer Datenbank die Pflanzen auswählen, die er besitzt. In der Datenbank sollen über 6.000 Einträge zu unterschiedlichen Pflanzen enthalten sein. Noch ist der Sensor nicht marktreif und die Apps nicht verfügbar.
Neben den Messdaten enthält der Nutzer auch entsprechende Hinweise, was er tun muss, damit sich die jeweiligen Blumen und Pflanzen gut entwickeln und nicht eingehen. Der Parrot Flower Power wird mit einer AAA-Batterie mit Strom versorgt, der bis zu einem halben Jahr den notwendigen Betriebsstrom für die Messung und den Datenfunk liefern soll. Die App verwaltet mehrere der Pflanzensensoren. Das bedeutet aber auch, dass pro Topf ein Sensor benötigt wird. Bis genügend Daten ausgewertet wurden, können nach Herstellerangaben mehrere Tage vergehen.
Der Flower Power Sensor von Parrot soll im Laufe des Jahres 2013 erscheinen. Den Preis nannte der Hersteller bislang nicht.
Pflanzenhüter der Konkurrenz schon auf dem Markt
Ein Konkurrenzprodukt zur Parrot-Lösung ist der schon erhältliche Koubachi-Pflanzensensor. Er wird ebenfalls in den Topf gesteckt, übermittelt die Daten aber nicht per Bluetooth, sondern per WLAN und ist mit zwei AA-Batterien ausgerüstet. Das WLAN-Modul (Wi-Fi 802.11 b/g) überträgt die Daten auf den Server des Herstellers, von dem der Nutzer sie per iPhone-App oder einer Webseite aus abrufen kann. Pro Pflanzensensor verlangt Koubachi rund 113 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke für deine Antwort. Ich fände es halt eher interessant zu wissen ob der PH-Wert des...
Ich bin bei der Generallvertretung von Parrot beschäftigt in der Schweiz und muss euch...
wirkstoffmessung wird schwierig. Aber der rest gibt es schon auf Arduino basis ist ein...
Also diese Keramik Dinger sind doch Mist. Diese mit dem Schlauch kenne ich zwar nicht...