Preis, Verfügbarkeit und Fazit
Die Parrot Disco ist derzeit nur im Komplettpaket mit dem Skycontroller 2 und den sogenannten Cockpitglasses in den einschlägigen Elektromärkten zum empfohlenen Verkaufspreis von 1.300 Euro erhältlich. Die Freeflight-Pro-App für Android und iOS gibt es kostenlos in den jeweiligen Appstores, der Flugplaner Flight Planer ist allerdings aufpreispflichtig und kostet 20 Euro.
Fazit
Wegwerfen und losfliegen, diese simple Devise gilt auch für die Parrot Disco. Leider steht nicht nur der Preis der Qualifikation als Spielzeug deutlich entgegen. Die freie Fläche von circa 0,1 Quadratkilometern auf der Rennbahn von Hoppegarten reichte für unsere Flugmanöver aus, kleiner sollte die Fläche keinesfalls sein. In Berlin bietet wohl nur das zum Park umgewidmete Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof genügend Platz - allerdings gilt nicht nur dort ein Flugverbot. Wer nicht auf dem Land wohnt, hat kaum eine Chance auf eine spontane Flugrunde zum Feierabend.
Interessant ist die Disco unserer Meinung nach vor allem für Sportveranstaltungen - hier wirkt die Wahl der Pferderennbahn Hoppegarten prophetisch. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und langer Akkudauer der Drohne macht sie ideal für Videoaufnahmen zum Beispiel von Pferde-, Fahrrad- und Autorennen. Allerdings gilt für erfahrene Quadcopter-Piloten zu beachten, dass die Disco eben nicht wie ein Quadcopter einfach in der Luft stehen bleiben oder rückwärts fliegen kann, sondern prinzipbedingt immer nach vorn fliegt. Fliegende Kameramänner müssen also umlernen. Sie werden aber belohnt mit wackelfreien Videos von schnellen Dingen.
Auch könnte die Disco eine Alternative für erfahrene Flugmodellbau-Enthusiasten darstellen, da sie auch per RC-Steuerung kontrolliert werden kann. Dann relativiert sich begrenzt auch der hohe Preis, denn sie bekommen quasi zwei Modelle in einem - und so dient sie je nach Laune zur Entspannung oder um die eigenen Flugfähigkeiten mit einem Nurflügler auszutesten.
Die spannende Frage bleibt insgesamt, ob für Flugzeug-Video-Drohnen tatsächlich ein so großer Markt existiert, dass sich der Aufwand gelohnt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Adlerauge sei wachsam |
Im Zweifel wird die Intension eines Gesetzes Zugrunde gelegt. Die Intension ist...
+1 die Hubsan X4 ist super zum einsteigen.... ich wünschte ich hätte mir die damals auch...
Das hört sich jetzt schon anders an :-).
Sind das die gleichen Leute die das kochende Wasser aus dem Wasserkochen mit der Tasse...