Parrot Bebop PF722000, cleared for take off
Die Bebop lässt sich über die App Freeflight 3 für iOS und Android ab Version 4.0 steuern. Zunächst ist eine Verbindung zur Drohne über ihr integriertes WLAN nötig. Steht diese, zeigt sich die App zunächst mit Tutorials, sozialem Netzwerk und einer "Kaufen"-Schaltfläche.
Hier kann man absolvierte Flüge in der Drohnenakademie teilen und weitere Parrot-Geräte erwerben. Eine Seitenleiste zeigt unter anderem den Routenplan. Er soll eigentlich den GPS-gestützten autonomen Flug ermöglichen, ist allerdings noch nicht funktional. So lassen sich zwar Kommandos in einer Stapelverarbeitung eingeben, sie werden aber nicht übertragen und ausgeführt. Parrot hat angekündigt, das Modul "Flight Plan" demnächst per In-App-Kauf zur Verfügung zu stellen.
Wurde die Drohne in der App erkannt, ist einmalig die Kalibrierung durch Drehung um alle Achsen nötig. Erst dann gelangt man in die übersichtlich gestaltete Drohnensteuerung mit einem Livebild der Kamera, über dem die Bedienungselemente eingeblendet sind. Hier empfiehlt sich, als Erstes das Einstellungsmenü aufzurufen, um einige grundlegende Parameter festzulegen - unter anderem, ob in Innenräumen oder draußen geflogen werden soll.
Nach den Startvorbereitungen heben wir zum ersten Mal unter freiem Himmel ab. Windböen zerren an unserer blauen Bebop, wir sind zunächst besorgt, sie könne einfach weggeweht werden. Nach einigen Minuten sind wir sicher: So leicht bringt die Kleine nichts aus der Ruhe. Wir fliegen einige Runden über die Wiese und von Zeit zu Zeit schnurren die Motoren bei Windstößen etwas lauter. Der Quadcopter bleibt stets stabil und gleicht in Sekundenbruchteilen alle Störungen aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Parrot Bebop im Test: Die Einstiegsdrohne | We declare emergency |
Das ist immer so bei dem Spielzeug. Mit ner AR.Drone2 (Auf RC umgebaut) hat es...
Hatte mich da auf UAS bezogen, für Flugmodelle hast du natürlich Recht. Das kann man...
Danke für die Infos. Da muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen.
Bild 21/21 Titel: NETZWEREINSTELLUNGEN Drohne also nie starten, wenn Vollmond ist :D