BKA-Einsatz gegen Aktivisten der Seebrücke

Auch zur Drohnenabwehr beim Bundeskriminalamt (BKA) hat das Ministerium alle Antworten als Verschlusssache eingestuft. Das verwundert, denn aus früheren Anfragen sind sowohl Hersteller als auch Produktbezeichnungen bekannt. Bereits beim Abschiedsbesuch des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama in Berlin 2016 hat das BKA die Skywall 100 der britischen Firma Openworks in Bereitschaft gehabt. Ein Abschussgerät verschießt wie im Projekt FALKE ein Netz, das eine gegnerische Drohne einfangen kann.

Außerdem verfügt das BKA über den wie ein martialisches Gewehr anmutenden Störsender HP 47 von der Firma H.P. Marketing & Consulting Wüst. Er wird in das System GUARDION eingebunden, das die deutsche Polizei unter anderem bei Großlagen wie Gipfeltreffen nutzt. GUARDION ist eine Kooperation mehrerer deutscher Rüstungskonzerne.

Bislang sind mindestens zwei Einsätze des HP 47 bekannt, davon in einem erfolglosen Fall gegen eine Kameradrohne von Aktivisten des Netzwerks Seebrücke.

Fraunhofer sammelt Signaturen von Drohnen

Eine Bekämpfung kann auch mit Störsendern des Überwachungsdienstleisters Rohde & Schwarz erfolgen. Braucht es robustere Waffen, kann das HPEM von Diehl Defence zum Einsatz kommen. Unerwünschte Drohnen werden darin mit elektromagnetischen Wellen traktiert und deren elektronischen Systeme dadurch lahmgelegt. Andere Rüstungskonzerne wie der deutsche Ableger des Raketenherstellers MBDA haben bereits den Abschuss einer kleinen Drohne mit einem Hochenergielaser gezeigt.

Der kritische Moment in allen Abwehrsystemen ist jedoch die rechtzeitige Erkennung der rasant anfliegenden kleinen Drohnen. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung errichtet deshalb ein Modulares Drohnenerfassungs- und Assistenzsystem mit einer "Merkmalsdatenbank", die Signaturen aller bekannten Drohnenmodelle enthält.

Die Fluggeräte werden dabei mithilfe von optischen und akustischen Sensoren klassifiziert, auch die Abstrahlung der Funk- oder WLAN-Verbindung wird ermittelt. Die Plattform schlägt daraufhin Gegenmaßnahmen vor und wagt eine Prognose, welche Gefahren beim Abfangen drohen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Parlamentarische Anfrage: Geheime Drohnenabwehr
  1.  
  2. 1
  3. 2


Noob1000 25. Apr 2022

Werde wohl mal bei einem der genannten Konzerne fragen ob sie ein Modell für den Garten...

Mnt 23. Apr 2022

Ich verstehe den Artikel nicht ganz, am Anfang liest es sich ja, als würde es um...

Gokux 23. Apr 2022

Das Leben ist kein Film. Dem Terrorismus zugeneigte Menschen sind in der Realität nicht...

Alpeco 23. Apr 2022

Ich frage mich, ob solche Maßnahmen gegen mehr als Hobbydrohnen nützen. Könnten doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /