Paranoid Android: Zweite Betaversion von PA 4.5 veröffentlicht

Das Programmierteam von Paranoid Android hat eine zweite Version seiner Android-Distribution PA 4.5 präsentiert. Die Änderungen sind hauptsächlich kosmetischer Natur, das ROM hat immer noch Betastatus.

Artikel veröffentlicht am ,
Für PA 4.5 wurde eine neue Betaversion veröffentlicht.
Für PA 4.5 wurde eine neue Betaversion veröffentlicht. (Bild: Paranoid Android)

Eine Woche nach der Vorstellung der ersten Betaversion von PA 4.5 hat das Programmierteam von Paranoid Android (PA) eine zweite Version präsentiert. Inhaltliche Erweiterungen oder neue Funktionen gibt es nicht, die Änderungen gegenüber der ersten Version betreffen eher Designaspekte.

Recents-Übersicht erneut verbessert

So wurde die neue Übersicht der zuletzt genutzten Apps (Recents) nochmals vom Aussehen her verbessert. Laut der PA-Macher sei diese neue Version jetzt einfacher zu bedienen und sehe generell besser aus.

Des Weiteren wurden die letzten Änderungen am Quelltext der Theme Engine in die neue PA-Version integriert. Mit der Theme Engine können Nutzer die Oberfläche und weitere Einstellungsmöglichkeiten wie Klingeltöne einfach in Paketen ändern. Ursprünglich stammt die Engine aus den Android-ROMs von Cyanogenmod.

Als letzte Änderung an der neuen Version hat das PA-Team die Taschenrechner-App so umprogrammiert, dass sie ebenfalls mit Themes neu designt werden kann. Neue Funktionen wurden der zweiten Betaversion nicht hinzugefügt, Bugfixes scheinen ebenfalls nicht durchgeführt worden zu sein - normalerweise geben die PA-Macher diese zumindest in ihrem Changelog an.

ROMs für aktuelles Nexus 7 werden nachgereicht

Die zweite Beta von PA 4.5 steht ab sofort auf dem Downloadserver von Paranoid Android bereit. Laut Aussage des Programmierteams gab es bei der Erstellung der ROMs für das Nexus 7 (2013) Verzögerungen, weshalb die neue Version noch nicht für die beiden Modellvarianten des Gerätes zur Verfügung steht. Diese sollen aber innerhalb der nächsten Stunden ebenfalls hochgeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /