Panfrost: Freier Mali-Treiber bekommt stabile Veröffentlichung

Der freie Panfrost-Treiber unterstützt die Bifrost-GPUs von ARM, die auch in aktuellen Geräten wie Smartphones und anderen SoC genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Panfrost-Treiber für Linux läuft stabil auf Bifrost-GPUs.
Der Panfrost-Treiber für Linux läuft stabil auf Bifrost-GPUs. (Bild: Se Mo/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Mit der kommenden stabilen Version 20.3 der 3D-Userspace-Grafikbibliothek Mesa wird der freie Panfrost-Treiber erstmals stabile Unterstützung für die Bifrost-GPUs von ARM bieten. Das berichtet die Initiatorin des Treiberprojekts Alyssa Rosenzweig im Blog der Linux-Spezialisten Collabora. Die Veröffentlichung von Mesa 20.3 ist für Ende November 2020 geplant. Wichtig ist die Ankündigung vor allem mit Blick auf die Verfügbarkeit und Nutzung dieser GPUs. Denn der per Reverse-Engineering erstellte Treiber läuft damit zumindest theoretisch auch auf aktuell noch verfügbarer Hardware.

Rosenzweig demonstriert die Funktionsfähigkeit des Panfrost-Treibers auf einer Mali G52. Diese wird etwa in aktuellen Smartphone-SoCs wie Mediateks Helio oder auch ähnlichen SoC etwa für Smart-TV von Mediatek oder für Set-Top-Boxen von Rockchip genutzt. Auch einige wenige aktuelle Single-Board-Computer nutzen die G52-GPUs in ihren Chips.

Der künftig stabil verfügbare freie Grafiktreiber für die Chips könnte die Nutzung klassischer Linux-Distributionen auf dieser Hardware deutlich vereinfachen und damit einige Embedded-Projekte für neue Geräte befeuern. So hatten wir in unserem Pinephone-Test kritisiert, dass das Smartphone eine vergleichsweise alte und wenig leistungsfähige Grafikeinheit verwendet. Eine künftige Revision des Linux-Smartphones könnte aber dank der Treiber-Unterstützung auf Chips mit der Mali G52 wechseln. Ebenso erscheinen weitere ARM-Laptops mit Linux möglich. So setzen bereits einige Chromebooks auf diese GPU.

Mittelfristig könnte für die genannte Hardware der freie und kanonische Linux-Grafik-Stack mit Mesa verwendet werden. Wahrscheinlich ist das aber nicht nur wegen der Verfügbarkeit des Treibers. Vielmehr hatte das Panfrost-Team vermeldet, dass dieses bereits Unterstützung von ARM erhält. Möglicherweise führt dies langfristig dazu, dass ARM auf seinen eigenen nichtkanonischen Treiber verzichtet und stattdessen die Mesa-Grafiktreiber verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /