Mittelklasse-Hardware
Für ordentliche Benchmarkergebnisse sorgt der OMAP 4460-SoC von Texas Instruments. Der SoC besteht aus zwei auf ARMs Cortex-A9-Architektur basierenden, mit 1,5 GHz getakteten Kernen und der SGX540-GPU von PowerVR. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß. Beim Geekbench liegt das JT-B1 mit 1.322 Punkten knapp vor dem Nexus 7 mit 1.280 Punkten. Ein Vergleich mit dem Grafikbenchmark GLBenchmark 2.7 zeigt, dass das Tablet mit durchschnittlich 11,3 fps nur eine Grafikleistung der Mittelklasse hat. Das Nexus 7 erreicht mit 9,8 fps einen noch geringeren Wert. Der 3DMark-Grafikbenchmark stürzt beim Ausführen ab.
Manchmal ein wenig träge
Das Tablet reagiert träge und braucht manchmal eine Weile, um auf Eingaben zu reagieren. Vor allem beim Bedienen der Bildschirmtastatur und Öffnen von Applikationen fällt das auf. Der Helligkeits- und Lagesensor reagiert dafür zügig.
Der interne Speicher ist 16 GByte groß, wovon dem Nutzer 11,72 GByte zur Verfügung stehen. Ein Steckplatz für bis zu 32 GByte große MicroSD-Karten ist vorhanden. Der Slot für diese sowie für die MicroSIM-Karte befindet sich unter dem Akku. WLAN unterstützt das JT-B1 nach 802.11 a/b/g/n. Für die Datenübertragung steht zusätzlich ein LTE-Modul zur Verfügung, telefonieren lässt sich mit dem Gerät aber nicht. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS- und NFC-Modul ist ebenfalls verbaut.
Kamera nur für Schnappschüsse
Das JT-B1 hat auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht. Die Kamera schießt eher unterdurchschnittliche Fotos, die oft unter- oder überbelichtet sind und viele Artefakte aufweisen. Für den eigentlichen Einsatzzweck, das Lesen von Barcodes und Aufnahmen zu Dokumentationszwecken, reicht die Kamera aber aus. Die Frontkamera für die Videotelefonie nimmt mit 720p auf. Wie die meisten anderen Frontkameras auch, ist sie zum Fotografieren aufgrund der schlechten Qualität nicht geeignet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immun gegen Staub und Strahlwasser | Lange Akkulaufzeit und Ur-Android |
Erstmal vielen Dank für die tollen Panasonic Informationen. Also ich hab noch keine...