Hardwareausstattung wählbar
Das FZ-G1 arbeitet mit einem Core-i5-3437U-Zweikern-Prozessor von Intel (Ivy Bridge) mit Hyperthreading, der mit 1,9 GHz getaktet ist. Im Turbo-Modus kann die Taktrate des Prozessors auf maximal 2,9 GHz erhöht werden. Der Prozessor mit dem U wird auch in Ultrabooks eingesetzt und braucht dementsprechend keine besonders gute Kühlung. Der TDP-Wert wird mit 17 Watt angegeben.
Das FZ-G1 ist wahlweise mit 4 oder 8 GByte großem RAM zu bekommen. Beim internen Speicher kann der Nutzer zwischen einer 128 GByte oder 256 GByte großen SSD wählen. In unserem Modell ist ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis maximal 64 GByte eingebaut. WLAN unterstützt das FZ-G1 nach 802.11a/b/g/n auf zwei Bändern, Bluetooth läuft in der Version 4.0 + EDR.
Das FZ-G1 kann vom Käufer in verschiedenen Konfigurationen geordert werden. So steht nicht nur die Größe des RAM und des internen Speichers zur Wahl, sondern auch die gewünschten Anschlüsse. Fest eingebaut sind ein USB-3.0-Anschluss, ein HDMI-Ausgang, eine Kopfhörerbuchse und der Netzteilanschluss. Wahlweise kann der Käufer entweder einen zweiten USB-Anschluss, einen Ethernet-Port, einen seriellen Anschluss, einen Smartcard-Leser oder, wie bei unserem Modell, einen Steckplatz für Micro-SD-Karten einbauen lassen. Unabhängig von diesen Wahlmöglichkeiten gibt es auch die Option, das FZ-G1 mit 3G- oder LTE-Modul und einem GPS-Chip zu bekommen.
Lüftergeräusche
Der Lüfter des FZ-G1 läuft ständig im Hintergrund mit, weshalb immer ein hörbares Brummen vorhanden ist. Dieses Geräusch ist zwar recht leise, auf Dauer nervt es uns aber. Andere Windows-8-Tablets wie das Surface Pro von Microsoft sind kaum zu hören, da der Lüfter nicht permanent läuft, sondern bei Bedarf zugeschaltet wird. Im von Panasonic vorgesehenen Anwendungsbereich des Toughbooks, dem Außeneinsatz, dürfte das Lüftergeräusch allerdings wenig auffallen.
Bei aufwendigeren Programmen wird der Lüfter beim FZ-G1 noch einmal deutlich lauter. Dann ist das Geräusch stellenweise so durchdringend, dass wir die Lautstärke des Tablets erhöhen mussten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Display auch bei Sonnenlicht lesbar | Kamera für Schnappschüsse |
ich hab das Vid kurz mal angesehen, hui hui hui - die beiden Tablets haben etwas soviel...
Hm, so richtig rauspusten kann der Lüfter dann ja nicht. Vllt ist das Gerät deswegen so...
Genau das meinte ich. Anscheinend haben die an dem Display nicht mehr viel geändert, das...
... beide Programme gibts ja auch für Windows ^^ btw. Blender = Videobearbeitung? oO