Jeder Fluggast wird individuell unterhalten
Panasonic erlaubt zudem auch eine Personalisierung des Entertainment-Systems per App. Vor dem Flug kann der Anwender beispielsweise Inhalte auswählen und synchronisiert seine Einstellungen mit dem Entertainment-System im Vordersitz. Welche Art der Personalisierung stattfindet, hängt allerdings, wie vieles bei diesem System, von der Implementierung der Fluggesellschaft ab. Zudem ist die Plattform offen. Die Fluggesellschaft, aber auch andere Drittentwickler können für das In-Flight-Entertainment-System Anwendungen programmieren und auf den Systemen installieren. Das sollte den Fluggesellschaften mehr Flexibilität geben, schneller auf Entwicklungen zu reagieren.
Bei dem Ergänzen der Hardware dauert es jedoch länger. Bis zum ersten Einsatz des Entertaiment-Systems mit NFC wird es noch eine Weile dauern. In den nächsten ein bis eineinhalb Jahren soll der erste Kunde neue Entertainmentsysteme einsetzen. Der erste Kunde kommt laut Panasonic Aviation aus China. Wer das genau ist, wollte Panasonic jedoch nicht verraten.
Hohe Anforderungen an die Sicherheit verhindern schnellen Einsatz
Flugzeuge bleiben meist 20 Jahre im Einsatz. Im Rahmen von Retrofit-Projekten entscheiden sich zwar einzelne Fluggesellschaften dafür, die Ausrüstung in ihren Flugzeugen auszutauschen. Doch noch immer finden sich selbst in technisierten Ländern wie den USA alte Flugzeuge, die mit schweren Röhrenmonitoren unterwegs sind - die Neuausrüstungszyklen sind zum Teil sehr lang.
Ein weiteres Problem ist die Zertifizierung, wie uns Panasonic auf der CES erzählte. Allein sie kann zwischen 12 und 24 Monate beanspruchen. Dabei wird beispielsweise sichergestellt, dass im Fall eines Absturzes ein auf den Bildschirm aufschlagender Kopf nicht Tausende kleine Glassplitter durch die Kabine fliegen lässt, die Passagiere zusätzlich verletzen.
Zusammen mit den allgemeinen Zyklen und Kosten für den Austausch von Kabinentechnik vergeht viel Zeit. Bis wirklich alle Flugzeuge mit einem guten Entertainment-System ausgestattet werden können, kann durchaus ein Jahrzehnt vergehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panasonic Aviation: Entertainment-Systeme in Flugzeugen können auch schick sein |
- 1
- 2
Das stimmt so nur teilweise, der einzige Langstreckenflieger bei dem das zutrifft war...