Paketverfolgung live: Paketdienst DPD will auf 30 Minuten genau liefern

Um welche Uhrzeit bestellte Pakete beim Kunden eintreffen, ist bislang eher Glückssache. Der Paketdienstleister DPD will das ändern und verspricht, innerhalb eines mit dem Kunden verabredeten Zeitfensters von 30 Minuten zu liefern.

Artikel veröffentlicht am ,
DPD will Paketverfolgung live anbieten.
DPD will Paketverfolgung live anbieten. (Bild: DPD)

Wer viele Pakete erhält, kennt das Problem: Oftmals landen diese bei Nachbarn, Geschäften in der Umgebung oder einfach vor der Tür, weil der Empfänger nicht zu Hause ist und die Ankunftszeit des Paketboten nicht feststeht. DPD will laut einem Bericht des Handelsblatts nun viel vorhersehbarer vorbeikommen. Innerhalb eines verabredeten Zeitfensters von 30 Minuten will der Paketdienst künftig seine Kunden beliefern.

Dazu hat DPD in Frankreich ein mehrere Millionen Euro teures IT-System namens Predict aufgebaut. Damit lassen sich vom Endkunden die Sendungen in Echtzeit auf der Karte verfolgen. So lässt sich das Lieferfenster sowie der Name des Zustellers erfahren. Wer will, kann sogar die Lieferung noch umdirigieren - um sie zum Beispiel beim Nachbarn oder im Büro beziehungsweise bei einem Paketshop in der Nähe zu deponieren. Dies solle bis zu fünf Minuten vor der Lieferung möglich sein, berichtet das Handelsblatt. Wer will, kann den Zustelltermin auch noch ändern.

DPD ist einer der größten Paketdienste Deutschlands. Die Dienstleistung hat vor allem wegen des hohen Paketaufkommens bei Privathaushalten Zukunft, das vom Boom des Onlineshoppings herrührt. "Bis 2018 wollen wir den Marktanteil bei Zustellungen an private Empfänger auf 15 Prozent verdoppeln", sagte DPD-Chef Winkelmann dem Handelsblatt.

Im Gegensatz zu DHL kann DPD nicht auf Packstationen zum Deponieren der Pakete zurückgreifen. Auch auf die Paketbriefkästen, die DHL vor Privathäusern aufbauen will, hat DPD keinen Zugriff. Für diese haben nur der Kunde und der Paketzusteller einen elektronischen Schlüssel. Deshalb wollten die vier größten Post-Konkurrenten GLS, DPD, Hermes und UPS eine Alternative zu privaten DHL-Paketkästen vor Eigenheimen schaffen, heißt es in einem Bericht vom Juni 2014.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ITSven 18. Jan 2019

Hallo zusammen, wollte mit euch mal meine positive Erfahrung teilen zum Thema...

b1n0ry 24. Jul 2014

Die Tour fängt dann wohl bei dir in der Nähe an. Bei mir ist es genau das Gegenteil. Ich...

supersux 23. Jul 2014

Ich möchte dir ja nicht die Illusion nehmen, aber wenn du mal die Möglichkeit hast nen...

ZyRa 23. Jul 2014

Tja genau das wird jetzt aber noch hinzugefügt. Also ich hatte es gestern morgen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Shopping
Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz
     
    Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz

    Mit modernen Geräten und einer sicheren Verwaltung ermöglichen es Microsoft Surface und Intel Beschäftigen, hybrides Arbeiten flexibel selbst zu gestalten. Die freie Wahl des Arbeitsortes stärkt die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter.
    Sponsored Post von Office Partner

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /