Paketmanager: Homebrew 2.0.0 unterstützt Windows Subsystem for Linux
Der Paketmanager Homebrew ist in der Version 2 erschienen. Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung weiterer Betriebssysteme. Darunter auch Linux direkt mit Linuxbrew. Einige Mac-Systeme werden aber nicht mehr unterstützt.

Homebrew 2.0.0 läuft ab sofort als Paketmanager offiziell auch im Windows Subsystem for Linux, wie die Entwickler bekanntgaben. Die neue Linuxversion wird Linuxbrew genannt.
Eine Neuerung ist ein automatischer Aufräumprozess, der alle 30 Tage startet. Wer Homebrew auf dem Mac nutzt, der kann die Version 2.0.0 nicht mehr mit einigen alten Mac-Betriebssystemen verwenden. Als Minimum wird jetzt MacOS X 10.9 vorausgesetzt. Für ältere Systeme gibt es einen Tigerbrew genannten Ableger.
Weitere Informationen zur Installation gibt es auf brew.sh.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab kein apt unter meiner bevorzugten Distribution.
Hallo, Bin kein Kaffee-Trinker. ;) Und ja, ups Ich führe gleich eine Update...