Paketfuxx: Mit der Annahme von Paketen Geld verdienen
Wer oft zu Hause ist, kann über Hermes eine neue Einnahmequelle nutzen.

Hermes weitet das Pilotprojekt Paketfuxx aus. Künftig können Bewohner von vier ausgewählten Städten Geld damit verdienen, indem sie Pakete für die Nachbarschaft annehmen. Pro Paket bezahlt Hermes jedem Paketfuxx-Empfänger 30 Cent. Es ist als kleines Dankeschön gedacht, dass er die Lieferungen für die Nachbarschaft entgegennimmt.
Das Pilotprojekt wurde zunächst in Nürnberg gestartet und wird jetzt auf die Städte Berlin, Dresden und Leipzig ausgedehnt. Nach Aussage von Hermes waren die ersten Erfahrungen in Nürnberg so positiv, dass es zu der Ausweitung des Pilotprojekts gekommen ist.
Obwohl Paketfuxx von Hermes angeboten wird, ist der Dienst nicht auf Lieferungen durch Hermes beschränkt. Derzeit werden alle gängigen Versandunternehmen unterstützt. Auch wenn also über Paketfuxx ein Paket von DHL oder DPD angenommen wird, gibt es dafür pro Paket ebenfalls 30 Cent von Hermes. Hermes sieht vor allem Menschen als Zielgruppe, die tagsüber regelmäßig zu Hause sind und mit Paketfuxx noch etwas Geld dazuverdienen wollen.
Abholung beim Paketfuxx
Wer hingegen selten tagsüber zu Hause ist und seine Pakete an einen Paketfuxx in der Nachbarschaft liefern lässt, kann die Lieferung bequem dort abholen, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. Er spart sich das Anstellen bei einem Postschalter oder einem Hermes-Shop, um eine Lieferung abzuholen. Wer Lieferungen an einen Paktefuxx schicken lässt, muss dafür keine zusätzliche Gebühr entrichten.
Für die Nutzung von Paketfuxx gibt es eine App für Android im Play Store und für iOS im App Store. Wer ein Paketfuxx werden will, wird einer Identitätsüberprüfung und einem Sicherheitscheck unterzogen, damit die Zustellung von Paketen sichergestellt werden kann. Der Besteller kann den Status der Sendungen genau einsehen, jede Übergabe werde dokumentiert, verspricht Hermes. Von einem Paketfuxx empfangene Pakete werden in der Regel zehn Tage gelagert. Falls die Lieferung bis dahin nicht abgeholt wird, geht sie zurück an den Absender.
Durch eine sofortige Abgabe der Pakete werden unnötige Anfahrten zum Empfänger verringert. Mit diesem Schritt will Hermes das Verkehrsaufkommen reduzieren und so CO2-Emissionen einsparen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du Erfahrungen in der Praxis? Ich habe es selbst mitgemacht und entsprechend am ende...
Wobei das auch Absicht sein kann, wenn bspw der Bote verärgert wurde. Ich war vor...
Zahlt im Zweifel die Haftpflicht, die ja jeder haben sollte.
Manch einer hat die Möglichkeit seine Klingel abzustellen. Die kann man dann bspw ab 21...