Paid Content: Telegraph und Sun werden kostenpflichtig

Rupert Murdoch ist konsequent: Ab Mitte des Jahres müssen Leser für die Onlineausgabe der Sun bezahlen. Auch der Telegraph verlangt künftig Geld für Onlineinhalte, erlaubt aber, einige Artikel im Monat kostenlos zu lesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Daily Telegraph: erste allgemeine Tageszeitung in Großbritannien mit Metered Paywall
Daily Telegraph: erste allgemeine Tageszeitung in Großbritannien mit Metered Paywall (Bild: Telegraph/Screenshot: Golem.de)

Die britischen Tageszeitungen Daily Telegraph und Sun haben angekündigt, ihre Onlineinhalte kostenpflichtig zu machen. Die beiden Zeitungen setzen aber auf unterschiedliche Modelle der zahlungspflichtigen Inhalte.

Der Telegraph verlangt ab sofort 2 britische Pfund, umgerechnet 2,36 Euro, pro Monat für den Zugang zur Website. Wer zusätzlich noch die Tabletausgabe lesen möchte, zahlt 10 britische Pfund, das sind 11, 85 Euro. Wer den Telegraph bereits in der gedruckten oder der Tabletausgabe abonniert hat, kann die Website kostenlos nutzen.

Einige kostenlose Artikel...

Der Telegraph hat sich für eine teilweise zahlungspflichtige Lösung, im Englischen: Metered Paywall, entschieden: Nichtzahlende Nutzer dürfen 20 Artikel im Monat kostenlos lesen. Dieses Modell ist in den USA und Kanada beliebt. Die New York Times etwa hat es im Frühjahr 2011 eingeführt und erklärte nach einem halben Jahr, sie habe zehntausende zahlende Onlineabonnenten hinzugewonnen.

Die Wirtschaftszeitung Financial Times habe eine Metered Paywall, schreibt der Guardian. Der Telegraph sei aber die erste allgemeine Tageszeitung in Großbritannien, die sich für dieses Modell entschieden habe. Die internationale Website des Telegraph hat es schon seit einigen Monaten.

...oder komplett kostenpflichtig

Die Zeitungen Times und Sunday Times, die beide zu Rupert Murdochs Medienunternehmen News Corporation gehören, haben 2010 hingegen rigoros alle Inhalte kostenpflichtig gemacht. Der Leser bekommt lediglich einige Absätze kostenlos zu sehen. Mit wenig Erfolg: Ein Jahr nach der Einführung der Bezahlschranken war die Zahl der Seitenabrufe stark zurückgegangen, die Onlinereichweite von sieben Prozent auf zwei Prozent gefallen.

Dennoch ist Murdoch konsequent: Seine nächste Zeitung, das Boulevardblatt The Sun, macht ihr Onlineangebot ab Mitte des Jahres kostenpflichtig. Wie viel die Lektüre der Online-Sun kosten wird, ist noch nicht bekannt. Murdoch tritt seit Jahren vehement für kostenpflichtige Onlinenachrichtenangebote ein.

Den Zeitpunkt für die Einführung der Bezahlschranke bezeichnete Verleger Mike Darcey im Guardian als "fairly safe bet", als ziemlich sichere Sache: Nicht nur, dass die Sun mit einer täglichen Auflage von 2,4 Millionen gedruckten Ausgaben und 30 Millionen Besuchern der Website am Tag die größte Zeitung des Landes ist. Die Sun hat für die nächste Saison eine Kooperation mit der ersten englischen Fußballliga geschlossen und wird auf ihrer Website Videos von Toren und anderen wichtigen Szenen aus den Spielen zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stuempel 29. Mär 2013

2GBP im Monat für den Telegraph sehe ich als absolut vertretbar an. Wenn ich dagegen Die...

Felix_Keyway 28. Mär 2013

+1

BenediktRau 28. Mär 2013

Ähnlich macht es Bild.de, Allerweltsnachrichten sind kostenlos und mit Werbung versehen...

Spaghetticode 28. Mär 2013

Dann gibts bestimmt irgendwelche .to-Seiten, wo man seine Zeitungsartikel lesen kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /