Locker lagern Bestellungen drei Tage
Alle Locker sind mit einem Touchscreen und einem Barcodescanner ausgestattet. Über den Touchscreen kann die Abholnummer eingegeben werden. Um ihr Paket aus dem Fach zu nehmen, halten Kunden ihren Barcode unter das Lesegerät. Diesen bekommen sie per E-Mail zugeschickt, sobald das Paket hinterlegt wurde.
Zum Abholen eines Pakets ist keine weitere Autorisierung erforderlich. Besser abgesichert sind die Packstationen von DHL: Zur Abholung sind eine Kundenkarte und eine Codezahl erforderlich, die auf das Mobiltelefon des Kunden gesendet wird. Nur mit beidem lässt sich das Fach in der Packstation öffnen.
Im Amazon-Locker können Kunden ihre Bestellungen maximal drei Tage lagern. Werden die Pakete in diesem Zeitraum nicht abgeholt, werden sie automatisch an Amazon zurückgeschickt und die Käufer erhalten den Kaufpreis zurück. Amazon versichert, der Zeitraum sei ausreichend, die meisten Kunden holten ihre Pakete noch am Liefertag oder am Folgetag ab. In den DHL-Packstationen werden Lieferungen bis zu neun Tage gelagert. Alle Locker haben einen eigenen Namen, damit soll es für Kunden einfacher sein, ihre Station zu finden.
Amazon fehlt die Warteliste
Derzeit können die Locker-Fächer nur für den Empfang von Waren genutzt werden. Die Rücksendung eines Artikels ist darüber nicht möglich. Amazon arbeitet nach eigenen Angaben daran, auch diesen Service anzubieten, nennt aber keinen Zeitplan dafür. Die Locker-Packstationen stehen außerdem generell nur Amazon-Kunden zur Verfügung. Das ist ein entscheidender Unterschied zu den DHL-Packstationen, die auch von anderen Händlern beliefert werden.
Kunden können ihre Bestellung nicht an eine ausgebuchte Packstation liefern lassen. Sie müssen sich in solchen Fällen entweder eine andere Packstation aussuchen oder die Bestellung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Damit soll sichergestellt werden, dass die Lieferung abgelegt werden kann.
Leider bietet Amazon keine Warteliste an. Es gibt also keine Möglichkeit für Kunden, ihre Bestellung zeitverzögert von Amazon ausliefern zu lassen, sobald die Packstation wieder freie Fächer hat.
Mit den Locker-Stationen will Amazon vor allem seine eigenen Lieferdienste stärken und sich unabhängig von den anderen Logistikunternehmen machen. Insgesamt ist es allerdings fraglich, ob Amazon sich damit gegen DHL durchsetzen kann - aufgrund der geringeren Dichte an Packstationen, aufgrund des weniger durchdachten Konzepts und aufgrund der Beschränkung auf einen Händler.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Packstationen: Amazon will DHL mit Locker-Paketboxen Konkurrenz machen |
- 1
- 2
10 Minuten Fußweg ist nicht zentral ???
Viele Halbwahrheiten, viel geblubber, viel Spekulation, wahre kernstücke, und nur...
Du hast DHL-Packstation falsch geschrieben. Nicht solange es derzeit so beschränkt ist.
eBay Boxen Amazon Boxen DHL Boxen Hermes Boxen GLS Boxen Jede nur von bestimmten...
Eigentlich alles. Ein Posting von Dir ohne erkennbaren Sinn. Was willst Du sagen?