Packstationen: Amazon verdoppelt Zahl seiner Locker-Paketboxen

Die Menge der Amazon Locker ist jetzt auf über 400 Stationen angewachsen. Neue Partner kommen hinzu, und die Konkurrenz zu den DHL-Packstationen wächst.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon Locker in Potsdam
Amazon Locker in Potsdam (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Amazon treibt den Ausbau seiner eigenen Paketstationen voran. Der US-Konzern hat in Deutschland die Zahl seiner Locker von 180 im September 2017 auf rund 400 mehr als verdoppelt. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher von Amazon Deutschland. Der Post-Paketbereich DHL verfügt mit bundesweit 3.400 über mehr als acht Mal so viele Packstationen.

Einer der ersten Partner hierzulande war 2016 der britisch-niederländische Tankstellenbetreiber Shell. Aber auch Dm, Aldi Süd, Rewe und Karstadt gehören zu den Locker-Partnern. Nach Informationen der Wirtschaftswoche testet auch der Warenhauskonzern Kaufhof die Abholstationen seit Kurzem in mehreren Filialen.

Die meisten der Packstationen befinden sich in München, Augsburg, Berlin, Hamburg und in mehreren Städten im Ruhrgebiet, darunter Köln, Düsseldorf, Dortmund, Oberhausen, Wuppertal, Essen und Duisburg.

Wer eine Locker-Station aufstellen möchte, muss die Stellfläche für Amazon zur Verfügung stellen und die laufenden Stromkosten übernehmen. In den Stationen ist eine SIM-Karte enthalten.

Im Amazon Locker können Kunden ihre Bestellungen maximal drei Tage lagern. Werden die Pakete in diesem Zeitraum nicht abgeholt, werden sie automatisch an Amazon zurückgeschickt und die Käufer erhalten den Kaufpreis zurück. Derzeit können die Locker-Fächer nur für den Empfang von Waren genutzt werden, die Rücksendung eines Artikels ist noch nicht möglich.

Mit den Stationen will Amazon vor allem seine eigenen Lieferdienste stärken und sich unabhängig von den anderen Logistikunternehmen machen. Amazon baut in Deutschland seinen eigenen Zustelldienst auf. Das sind Kurierdienste, die unter dem Namen Amazon Logistics Pakete ausliefern. Der Konzern lässt aber den Großteil der Pakete noch von DHL und Hermes zustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Korashen 16. Aug 2018

Ganz einfach: Für dich macht die DHL Packstation keinen Sinn und die Lieferung zum...

irungoldstein 15. Aug 2018

.... ;) ne im Ernst bin da zwar nicht so firm, aber ich denke der Einbrecher der mal nen...

kommentar4711 14. Aug 2018

Habe ich so noch nicht erlebt. Aber selbst wenn ist die Frage nach den Gründen. Lag es...

jkow 14. Aug 2018

Ist plausibel. Wenn ich einkaufen muss und noch Pakete aus der Packstation holen, dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /