Pacer: Polar stellt Sportuhr mit Walking-Fitnesstest vor
Sportuhren für Einsteiger und fortgeschrittene Läufer: Polar kündigt eine Wearables-Serie namens Pacer mit solider Ausstattung an.

Das finnische Unternehmen Polar hat zwei neue Sportuhren angekündigt: Die Pacer Pro richtet sich an fortgeschrittene Läufer, die Pacer (ohne Pro) an Einsteiger. Letztere verfügt über einen neuen Walking-Fitnesstest, mit dem Nutzer bei einem zügigen 15-Minuten-Spaziergang anhand des VO2max-Wertes ihre aerobe Leistungsfähigkeit messen können.
Bei der Pacer Pro gibt es diesen Test nicht - Polar geht offenbar davon aus, dass fortgeschrittene Läufer das lieber bei einer Joggingrunde machen, was vermutlich zu besseren Daten führt.
Im Übrigen verfügen die Wearables über eine solide Ausstattung. Als Display kommt Memory-in-Pixel (MIP) mit einer Größe von 1,2 Zoll und einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln zum Einsatz, das von Gorilla Glass 3 geschützt ist. Touch-Eingaben werden nicht unterstützt, die Bedienung erfolgt über fünf Seitentasten.
Beide können Positionsdaten per GPS, Glonass, Galileo oder QZSS erfassen. Auch die vom Hersteller angegebenen Akkulaufzeiten sind identisch: Im Alltag mit Funktionen wie Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Schlafanalyse und Schrittzähler sollen Pacer Pro und Pacer rund sieben Tage schaffen.
Beim Sport mit GPS und Herzfrequenzmessung sind bis zu 35 Stunden lange Einheiten möglich - da macht im Zweifel der Athlet vor der Uhr schlapp. Das neue Ladekabel wird magnetisch an der Uhr befestigt. Externe Sensoren und Zubehör werden laut Polar per Bluetooth 5.1 unterstützt, nicht jedoch über Ant+.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 45 Millimetern und ist mit 11,5 Millimetern relativ flach für eine Sportuhr, das Gesamtgewicht liegt bei rund 40 Gramm. Der Hersteller gibt einen Wert von WR50 für die Wasserbeständigkeit an - also 50 Meter, was für normale Aktivitäten wie Schwimmen ausreicht.
Polar Pacer: Verfügbarkeit und Preise
Die Pacer Pro ist ab sofort für rund 300 Euro erhältlich. Erst im Mai 2022 folgt die Pacer für rund 200 Euro. Beide Wearables sind in mehreren Farbversionen erhältlich.
Der Name Pacer bezieht sich übrigens auf eines der ersten Produkte von Polar, das vor rund 30 Jahren auf den Markt kam und als ein früher Wegbereiter von Sportuhren gilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zumindest muss man für die Cloud-Funktionen kein Abo abschließen wie bei anderen...
Ich gehöre leider zu den wenigen Personen dessen Polar Vantage vom Blob befallen wird...
QZSS ist von den Japanern ein Augmentation System für GPS.
Kommentieren