P3 Communications: E-Plus kommt beim Netztest auf den letzten Platz
Das E-Plus-Netz von Telefónica hat sich im Bereich Daten verschlechtert. Die Telekom ist wieder Testsieger bei Connect, wird aber in der Kategorie Sprache von Vodafone überholt, weil Voice over LTE fehlt.

E-Plus hat sich im Bereich Daten im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert und kommt im Connect-Netztest auf den vierten Rang. Jedoch stellten die Tester von P3 Communications eine deutliche Reduktion der Ladezeiten von Webseiten bei dem Netzbetreiber fest.
O2- und E-Plus-Eigner Telefónica habe laut dem Test im vergangenen Jahr vor allem in den Ausbau "des jeweils eigenen LTE-Netzes" investiert. "Für O2 führt dies zu einer deutlich stärkeren Platzierung in der Daten-Disziplin und so zu einem stabilen dritten Platz", heißt es in dem Testbericht.
Telekom ohne Voice over LTE
Die Deutsche Telekom belegt in diesem Jahr erneut den ersten Platz beim Connect-Test. Seit ihrem Einbruch auf die dritte Position im Jahr 2010 erreicht die Telekom damit zum fünften Mal den ersten Platz. Für Zugfahrer sei Telekom-Mobilfunk das beste Netz, da die bisher eingesetzten Repeater nur GSM und das allein von der Telekom genutzte LTE 1800 verstärken. Nur in der Kategorie Sprache in Städten wurde die Telekom knapp von Vodafone überholt. Die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von Voice over LTE bringt dem britischen Konzern einen kleinen Vorsprung in der Sprachtelefonie. Bisher müssen LTE-Smartphones für Sprachtelefonie bei der Telekom noch auf die UMTS- oder GSM-Netze umschalten. VoLTE verspricht einen sehr schnellen Verbindungsaufbau und eine deutlich bessere Gesprächsqualität im Vergleich zu einem Anruf über das 2G-Netz.
Jedoch verliert Vodafone im Bereich Datenverbindungen. Im Januar 2015 hatte der damalige Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum erklärt: "Wir werden in einem Jahr ein vollmodernisiertes Netz und über 90 Prozent LTE-Abdeckung haben. Wir sind wieder auf Augenhöhe mit der Telekom". Vodafone hatte im März 2015 damit begonnen, sein Mobilfunknetz auf Voice over LTE umzustellen.
P3 schickte nach eigenen Angaben jeweils zwei Fahrzeuge in den Test, um Telefonie- und Datenmessungen in Großstädten mit über 100.000 Einwohnern, in Kleinstädten sowie auf Verbindungsstraßen durchzuführen. Dabei hätten die Messfahrzeuge insgesamt rund 20.000 Kilometer zurückgelegt. Bei den Walktests machten sich die Testteams zu Fuß auf den Weg und erhoben Daten in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden wie Einkaufszentren, Flughäfen oder Bahnhöfen. Um die Qualität der Mobilfunkversorgung in Zügen zu prüfen, reisten die P3-Tester mit verschiedenen Betreibern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Netztest in der 1&1-Werbung bezieht sich auf die (V)DSL-Anschlüsse von 1&1. Und dort...
Danke, siehe auch hier: http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1911/DE/Sachgebiete...
niemand garantiert unabhängikeit dieses Tests. P3 testen auch neben den Connect tests für...
Edit.