P12 PWM 0dB: Arctic bringt nicht drehende Lüfter

Die P12-Modelle werden vom Hersteller als semi-passiv beschrieben, denn die PWM-gesteuerten Lüfter haben laut Arctic einen 0-db-Modus.

Artikel veröffentlicht am ,
Die P12 PWM 0dB stehen bei unter 10 Prozent PWM-Signal still.
Die P12 PWM 0dB stehen bei unter 10 Prozent PWM-Signal still. (Bild: Arctic)

Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz, ist aber keiner: Arctic hat zwei Gehäuselüfter mit einem "0-Dezibel-Modus" vorgestellt, die dem Hersteller zufolge daher semi-passiv sein sollen. Tatsächlich nutzen der P12 PWM RGB 0dB und der P12 PWM A-RGB 0dB schlicht ein angepasstes PWM-Signal.

Wer früher PCs gebaut hat, kennt noch per fixer Spannung betriebene Lüfter, die beispielsweise auf 5 Volt oder 7 Volt eingestellt wurden, damit sie leiser sind. Wird die Anlaufspannung unterschritten, rotiert der Lüfter erst gar nicht. Bei PWM ist das anders, da hier 0 Volt und 12 Volt alternierend eingespeist werden, um die gewünschte Drehzahl zu erreichen.

Die P12 PWM 0dB nutzen das klassische PWM-Prinzip, allerdings mit dem Unterschied, dass sie bei unter 10 Prozent schlicht aufhören zu drehen. Gekoppelt mit einer Temperaturregelung lässt sich somit ein System bauen, das im Leerlauf passiv gekühlt wird und die Lüfter erst ab einem Schwellenwert starten.

Semi-passive Kühlung ist längst Standard

Viele aktuelle Grafikkarten inklusive der Referenz-Designs von AMD sowie Nvidia haben eine solche Temperaturregelung integriert, auch bei Netzteilen gibt es sie schon seit Jahren. Mit den P12 PWM 0dB lässt sich diese Idee auf die Gehäuselüfter und die CPU-Kühlung erweitern, sofern die Lüfter überall eingesetzt werden und die Steuerung entsprechend angepasst ist.

Der P12 PWM RGB 0dB hat zwölf analog gesteuerte LEDs für RGB-Licht, diese können nur alle gemeinsam in einer Farbe betrieben werden. Der P12 PWM A-RGB 0dB hingegen weist ein Dutzend digital gesteuerte LEDs auf, die einzeln ansprechbar sind. Beide Modelle unterstützen übliche Möglichkeiten von Asrock, Asus, MSI und Gigabyte, um das RGB-Licht an das anderer Komponenten wie Grafikkarte oder Mainboard anzugleichen.

Generell gelten die P12 als gute Lüfter, die durch ihr exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Zwar gibt es bessere und leisere Modelle, diese kosten jedoch teils signifikant mehr. Auf einigen CPU-Kühlern wie dem Ice Giant Pro Siphon Elite (Test) sind daher P12 vormontiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Anzeige - Ein Vergleichsservice der Golem Media GmbH

CPU-Kühler, luftbasiert - von PCGH getestet

ProduktnameFuma 2Dark Rock 4 ProNH-D15Assassin IIINH-U12ANH-U14SLe Grand Macho RTMugen 5 Rev.BAlpenföhn Brocken 3 Black EditionTrue Spirit 140 DirectDark Rock 4Shadow Rock 3*Grandis 3Brocken 3Pure Rock 2CNPS20X*NH-U12STA-140Scythe Kotetsu Mark IIMacho Rev. C Freezer 34 *Freezer 50Hyper 212 Black EditionDark Rock Slim Air TowerAR12-RGBA400 RGBAXP-100C65
HerstellerScythebe quiet!NoctuaDeepcoolNoctuaNoctuaThermalrightScytheEKL AGThermalrightbe quiet!be quiet!SilentiumPCEKL AGbe quiet!ZalmanNoctuaThermalrightScytheThermalrightArcticARCTICCooler Masterbe quiet!SilverStone TechnologyAntecThermalright
Weitere Daten anzeigen ...
Maße (B × H × T); Gewicht139 × 152 × 130 mm; 940 g 136 × 163 × 146 mm; 1.150 g 151 × 175 × 162 mm; 1.310 g 142 × 168 × 161 mm; 1.210 g 127 × 159 × 113 mm; 1.150 g 152 × 166 × 80 mm; 938 g 150 × 162 × 148 mm; 1.110 g 138 × 150 × 109 mm; 890 g 156 × 171 × 152 mm; 1.030 g152 × 165 × 71 mm; 660 g 136 × 162 × 96 mm; 910 g 135 × 166 × 122 mm; 720 g140 × 164 × 131 mm; 990 g150 × 171 × 126 mm; 870 g 132 × 154 × 89 mm; 620 g141 × 175 × 178 mm; 1.350 g144 × 157 × 89 mm; 750 g152 × 165 × 72 mm; 700 g139 × 154 × 83 mm; 620 g 152 × 166 × 132 mm; 890 g 124 × 156 × 74 mm; 610 g 150 × 164 × 152 mm; 1.200 g126 × 158 × 76 mm; 690 g 127 × 161 × 71 mm; 620 g 131 × 154 × 77 mm; 610 g131 × 156 × 77 mm; 680 g106 × 68 × 123 mm; 600 g
CPU-Temperatur bei 1,0 Sone 50,5 °C (1.140 U/min) 49,8 °C (1.320 U/min) 49,3 °C (1.110 U/min) 48,6 °C (900 U/min) 50,3 °C (1.500 U/min) 49,4 °C (1.220 U/min) 50,1 °C (1.280 U/min) Nicht mögl. (max. 0,9 Sone) 52,2 °C (930 U/min) Nicht mögl. (max. 0,8 Sone) 50,6 °C (1.260 U/min) 52,6 °C (1.600 U/min)52,2 °C (1.320 U/min)52,5 °C (1.000 U/min) 51,7 °C (1.410 U/min)48,9 °C (1.020 U/min)53,6 °C (1.260 U/min)51,9 °C (1.250 U/min)Nicht mögl. (max. 0,9 Sone) Nicht mögl. (max. 0,8 Sone) 51,5 °C (1.710 U/min) 49,4 °C (1.380 U/min)53,2 °C (1.740 U/min) Nicht mögl. (max. 0,8 Sone) 57,4 °C (1.640 U/min)56,8 °C (1.380 U/min)72,6 °C (1.920 U/min)
CPU-Temp. (100/75/50 %)49,5/52,8/61,7 °C 48,5/51,0/57,7 °C 47,5/49,9/53,8 °C 46,6/48,3/51,5 °C 48,4/50,7/56,7 °C 47,9/50,8/57,1 °C 50,1/52,8/59,1 °C 52,1/53,6/59,4 °C 52,2/54,7/59,7 °C50,8/54,2/60,7 °C 50,1/53,1/62,8 °C 51,9/54,0/59,2 °C50,0/52,5/57,6 °C52,5/54,6/61,1 °C 50,4/53,9/63,1 °C46,3/48,1/51,5 °C52,2/56,1/65,7 °C50,5/53,5/60,0 °C53,0/56,0/61,8 °C 53,2/56,8/64,8 °C 51,0/55,1/62,7 °C 47,3/49,4/56,2 °C51,6/55,0/63,4 °C 55,1/58,4/66,5 °C 55,3/57,6/63,2 °C53,8/55,6/63,1 °C66,5/72,6/nicht möglich °C
Lautheit (100/75/50 %) 1,1/0,4/0,1 Sone 1,4/0,4/0,1 Sone*** 2,7/0,9/0,1 Sone 3,2/1,3/0,3 Sone 2,4/0,8/0,1 Sone 1,7/0,7/0,1 Sone 1,0/0,2/0,1 Sone 0,9/0,3/0,1 Sone 1,2/0,3/0,1 Sone0,8/0,2/0,1 Sone 1,3/0,4/0,1 Sone*** 1,4/0,4/0,1 Sone2,3/0,8/0,1 Sone1,0/0,3/0,1 Sone 1,5/0,5/0,1 Sone3,3/1,4/0,4 Sone1,4/0,6/0,1 Sone1,7/0,5/0,1 Sone0,9/0,2/0,1 Sone 0,8/0,2/0,1 Sone 1,1/0,3/0,1 Sone 2,8/1,0/0,2 Sone1,3/0,9/0,2 Sone 0,8/0,3/0,1 Sone 2,3/0,9/0,3 Sone 3,1/1,5/0,2 Sone 2,2/1,0/nicht möglich Sone Schalldruckpegel Serienlüft. (100/75/50%) 32,1/24,8/18,3 dB(A) 37,1/29,3/21,8 dB(3,1/1,5/0,2 Sone2,2/1,0/nicht möglich Sone
Features
  • Günstig
  • Kompakt
  • (Ungedrosselt) effizient
  • Sehr hohe Leistung
  • Sehr geringe Lautheit
  • Kompakter als andere Doppeltürme
  • Hochwertige Lüfter
  • Sehr hohe Kühlleistung
  • Niedrige Lautheit
  • Maximale Effizienz & Leistung
  • Sehr hochwertige Lüfter
  • Gute Maximalleistung & Effizienz
  • Hochwertiger Lüfter
  • Hohe Kühlleistung
  • Einfache Montage
  • Höhe Kühlleistung
  • Geringe Lautheit
  • Wenig Leistungsverlust bei Drosselung
  • Realtiv hohe Kühlleistung
  • Geringe Lautheit
  • Normaler Platzbedarf
  • Gute Leistung bei <0,1 Sone
  • Hohe Kühlleistung
  • Geringe Lautheit
  • Günstig
  • Hohe Kühlleistung …
  • … bei noch guter Lautheit
  • Für 120mm sehr effizient
  • Gedrosselt kaum Leistungsverlust
  • Relativ günstig
  • Realtiv hohe Kühlleistung
  • Geringe Lautheit
  • Hochwertige Optik
  • Günstig & effizient
  • Sehr hohe Leistung & Effizienz
  • Hochwertiger Lüfter
  • Edles & robustes Finish
  • Geringe Bautiefe
  • Gute Leistung & Effizienz
  • Geringe Lautheit
  • Hohe Effizienz
  • Fairer Preis
  • Leise
  • Relativ effizient
  • Effizient
  • Günstig
  • Hohe Leistung
  • Hohe Effizienz
  • Relativ leise
  • Saubere Verarbeitung
  • Leise
  • RGB-Beleuchtung
  • Einfach zu montieren
  • Günstig
  • RGB-Beleuchtung
  • Einfach zu montieren
  • Sehr kompakt
Angebote


Frenko 16. Apr 2021

In meinem PC von 2016 habe ich auch PWM-Lüfter verbaut, die unterhalb einer bestimmten...

Eheran 10. Apr 2021

Das finde ich ebenfalls (zunehmend?) befremdlich bei Golem, dass mitunter einfach das...

ms (Golem.de) 10. Apr 2021

Wieso ist die letzte Aussage denn falsch? weil du Noctua nennst: die NF-A12x25 haben bei...

HabeHandy 09. Apr 2021

Das gibt es auf den Toiletten beim neuen Standort meines AG. Ich habe noch nie das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /