P10 und P10 Plus im Hands on: Huaweis neues P10 kostet 600 Euro
Das Fehlen eines neuen Samsung-Smartphones nutzt Huawei: Der Hersteller hat das neue P10 und das P10 Plus vorgestellt. Das P10 Plus ist größer und besser ausgestattet, bei beiden Modellen legt Huawei viel Wert auf die Kamera. Die wurde wieder in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt.

Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) 2017 in Barcelona zwei neue Android-Smartphones vorgestellt. Das P10 ist der Nachfolger des im Frühling 2016 präsentierten P9 und hat wie dieses eine gemeinsam mit Leica entwickelte Dual-Kamera. Das P10 Plus ist eine größere und stellenweise technisch besser ausgestattete Version.
- P10 und P10 Plus im Hands on: Huaweis neues P10 kostet 600 Euro
- P10 Plus hat bessere Objektive
- Gleicher Prozessor wie im Mate 9
- Verfügbarkeit und Fazit
Golem.de hat sich die beiden neuen Huawei-Smartphones in einem ersten Kurztest bereits angeschaut. Dabei wird deutlich, dass der Hersteller einige Komponenten vom Mate 9 übernommen hat. Viel Wert legt Huawei bei seinen neuen Geräten wieder auf die Kamera, die eine neue Porträtfunktion hat.
Zwei verschiedene Display-Größen
Das P10 kommt mit einem 5,1 Zoll großen IPS-Display, das eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln hat. Huawei bleibt hier seinem Credo treu, keinen höher auflösenden Bildschirm zu verbauen. Beim P10 Plus hingegen kommt ein 5,5 Zoll großes Display mit 2.560 x 1.440 Pixeln zum Einsatz. Bei der Bildschirmgröße ist das auch sinnvoll. Beide Smartphones zeigen Inhalte scharf an, die Farben und die Blickwinkelstabilität sind gut.
Die Gehäuse beider Modelle sind aus Metall, Huawei bietet unterschiedliche Oberflächenbehandlungen an. Neben dem gewohnten matten Finish gibt es die beiden Geräte in bestimmten Farben auch mit der neuen Hyper-Cut-Oberfläche: Hier wird das Metall mit winzigen Laser-Schnitten aufgeraut, so dass eine changierende Fläche entsteht. Die Oberfläche ist sehr rutschfest und sieht besonders in Blau sehr gut aus. Beide neuen Modelle sind nicht IP-zertifiziert, also nicht explizit vor Wasser und Staub geschützt.
Kameras wieder mit Leica entwickelt
Auf der Rückseite der beiden Smartphones sind jeweils zwei Kameras verbaut, die wie beim P9 und beim Mate 9 den Leica-Schriftzug tragen. Huawei hat die Linsen wieder zusammen mit dem Wetzlarer Traditionshersteller entworfen, gefertigt werden sie jedoch von Auftragsfertigern. Im P10 kommt die gleiche Kameraausstattung wie im Mate 9 zum Einsatz: Die Summarit-H-Objektive haben eine Anfangsblende von f/2.2, als Sensoren kommen ein monochromer Sensor mit 20 Megapixeln und ein RGB-Sensor mit 12 Megapixeln zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
P10 Plus hat bessere Objektive |
Da auch Huawei die Grenzen der Physik nicht aushebeln kann: nein. Damit du im Dunkeln...
Warum sich wohl Hosen mit Reissverschluß hinten nicht durchgesetzt haben ?
ja? nein?
In meinen Augen ist das einfach Pfusch! Von Apple erwarte ich mehr als von anderen.