Overwatch: Blizzard sperrt Cheater dauerhaft und kontoübergreifend

Wer einmal beim Cheaten in Overwatch erwischt wurde, kann offenbar auch durch einen Neukauf nicht wieder mitspielen. Ausgerechnet die deutsche Firma Beatbuddy will allerdings einen nicht entdeckbaren Hack gefunden haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Overwatch
Overwatch (Bild: Blizzard)

Bereits vor der Veröffentlichung von Overwatch hat Blizzard ein hartes Vorgehen gegen Cheater angekündigt. Jetzt setzt die Firma das offenbar konsequent um: In Foren berichten Spieler, dass sie nach dem Einsatz von Hacks innerhalb kürzester Zeit dauerhaft gesperrt wurden. Das US-Magazin PC Gamer hat einen Beitrag gefunden, in dem ein Betroffener sogar mehrfach Overwatch gekauft hat und innerhalb weniger Stunden wieder gesperrt wurde.

Bei seinem vierten und bislang letzten Versuch habe der Spieler versucht, sich durch den Einsatz eines VPN zu tarnen. Außerdem habe er die IDs seiner Festplatten ebenso wie seine MAC-Adresse und weitere identifizierbare Angaben seines Rechners verändert - geholfen habe das alles nichts.

Ausgerechnet die aus Zwickau stammende Firma Bossland GmbH will aber einen Hack gefunden haben, den Blizzard - zumindest derzeit - nicht entdecken können soll. Sie vermarktet das Angebot namens The Tyrant über eine Webseite, über die Interessierte den Cheat als Abo kaufen müssen. Unter anderem soll man damit Feinde durch Wände sehen können, dazu kommen weitere Vorteile. Bossland liefert sich seit Jahren mit Blizzard einen Rechtsstreit, in dem es vor allem um Bots für World of Warcraft geht.

Besonders drastisch geht übrigens der chinesische Blizzard-Partner Netease gegen Cheater vor. Er hat die Namen von 1.572 Personen im Netz veröffentlicht, die mutmaßlich in Overwatch betrogen haben sollen. In China ist das (leider) üblich, ähnliche Aktionen gab es unter anderem bereits bei Diablo. Gesperrt wurden die Spieler natürlich auch.

Seit dem Start von Overwatch am 24. Mai 2016 haben nach Angaben von Blizzard weltweit mehr als sieben Millionen Spieler über 119 Millionen Stunden mit dem Titel verbracht. Dabei haben sie 326 Millionen Mal den Helden gewechselt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MrBrown 24. Jun 2016

Ja, weil der PC als System kein "Walled Garden" ist, und das ist auch gut so, auch wenn...

MrBrown 24. Jun 2016

In der Tat, für dieses Parasiten-Pack muss man nicht auch noch Werbung machen.

nachgefragt 06. Jun 2016

Poste mal nen den offiziellen Valve-Link zur Lister aller Cheater. Wusst ich noch gar...

Heinzel 04. Jun 2016

Das mit den 5 Sekunden habe ich vorher falsch verstanden (auf TF2 bezogen). Ich schaus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /