Outdoor-Kabel: Bahn will mit Super-Glasfaser Strecken digitalisieren

Das neue Kabel ist doppelt gepanzert und soll nicht mehr in den leicht zu öffnenden Kabelkanäle entlang der Schienen verlegt werden. Mehr wird nicht verraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Kabel wird nicht gezeigt.
Das neue Kabel wird nicht gezeigt. (Bild: Deutsche Bahn)

Für den weiteren Ausbau ihres Glasfasernetzes haben Partner der Deutschen Bahn (DB) ein neues Glasfaserkabel entwickelt. Das gab die Deutsche Bahn am 2. Juli 2021 bekannt. Die Kabel seien widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse und würden in die Erde verlegt. In den Kabelkanälen der Bahn sind die Leitungen kaum gegen Anschläge geschützt.

"Die Kabel sollen Standard werden: Sie sind sehr widerstandsfähig, doppelt gepanzert und haben eine lange Lebensdauer. Weil wir die Glasfaserkabel außerhalb des Gefahrenbereichs verlegen, müssen wir weniger Bahnstrecken sperren. Weniger schwere Maschinen, weniger Material und weniger Arbeitsschritte beim Verlegen der Kabel verkürzen die Bauzeiten enorm und senken die Kosten deutlich", sagte ein Bahn-Sprecher Golem.de auf Anfrage. Weitere Spezifikationen des Kabels könnten "nicht bekannt gegeben werden".

Die neuen Glasfaserkabel kommen erstmals bei der Odenwaldbahn zum Einsatz. Die DB verlegt bis Ende des Jahres zwischen Darmstadt-Ost und Wiebelsbach-Heubach insgesamt 27 Kilometer der sogenannten Outdoor-Kabel. Als nächstes folgt die rund 36 Kilometer lange Strecke Lübeck-Ahrensburg.

Bahnverkehr digitalisieren

Bis 2026/27 will die DB das 33.400 Kilometer lange Schienennetz komplett mit Glasfasertechnik ausstatten. Aktuell sind die Glasfaserkabel bereits an 20.000 Kilometern Strecke verlegt. Weil ein Teil der Schienen parallel verläuft und nur einmal mit Glasfaser zu versorgen ist, müssen noch 8.200 Kilometer Kabel eingebaut werden. "Die DB schafft damit die Grundvoraussetzung, den Bahnverkehr zu digitalisieren", erklärte der Konzern.

Freie Kapazitäten im Glasfasernetz biete die DB Telekommunikationsunternehmen an. Die DB-Tochter Broadband habe dafür bereits große Mobilfunkunternehmen sowie Stadtversorger als Kunden gewinnen können. "Die damit erzielten Erlöse fließen in den weiteren Glasfaserausbau", erklärte die Bahn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HeroFeat 05. Jul 2021

Du glaubst doch nicht das Kupfer Diebe da Rücksicht nehmen? Und ansonsten ist es halt...

TodesBrote 03. Jul 2021

Aktuell brauchen, sicherlich nicht. Für ein vollautomatisierten Bahnnetz allerdings nicht...

MeinSenf 03. Jul 2021

War damals vor zwanzig Jahren schonmal so ein Projekt.

mxcd 03. Jul 2021

Schade, dass die Sabotagebereitschaft offenbar so groß ist, dass das notwendig ist, die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /