Osram Night Breaker: Legal LED-Scheinwerfer beim Auto nachrüsten
Die Osram Night Breaker sind Nachrüstlampen für das Abblendlicht auf LED-Basis, die für BMW, Audi A3 und Ford erhältlich sind.

Bisher konnten LEDs in Deutschland beim Abblendlicht von Autos nicht legal nachgerüstet werden, doch das ändert sich nun mit den Night Breaker zumindest für einige Automodelle. Die LEDs werden anstelle der H7-Lampen in BMW 2er, Audi A3 und A4 sowie Ford Mondeo eingesetzt.
Die LEDs sind nicht für rechtsgesteuerte Autos zugelassen, aber in Deutschland ist dies eine Minderheit. Probleme würde es nur bei der Fahrt nach Großbritannien geben - hier müsste auf H7 zurückgerüstet werden.
Osram will die LEDs vornehmlich an die Kundschaft verkaufen, die junge Gebrauchtwagen besitzt, die nur mit H7-Lampen (Halogen) ausgerüstet sind. Nach Angaben des Unternehmens sind die LEDs für etwa zwölf Prozent der Fahrzeuge geeignet, die zwischen 2012 und 2018 neu zugelassen wurden.
Bisher gab es nach Angaben von Osram in Europa keine legale Aufrüstlösung von H7 auf Halogen.
Was bringt der Umstieg von H7 auf LED?
Nach Angaben von Osram sind die LEDs den Halogenlampen in puncto Helligkeit und Langlebigkeit deutlich überlegen. Die Lampen sind um bis zu 220 Prozent heller, als es der Gesetzgeber als Mindestanforderung vorgibt. Außerdem sollen die Lampen fünf Mal länger halten als ihre Halogen-Pendants.
Die Osram Night Breaker sind allerdings nicht gerade günstig. Der Preis pro Paar liegt bei rund 130 Euro. Je nachdem, wie schwer die Lampen erreichbar sind, kann der Austausch selbst übernommen oder von einer Werkstatt vollzogen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin Johannes234, Also die "E-Nummer" (das e im Kreis mit einer Zahl) sagt ja auch...
Sowas sollte zumindest alle 2 Jahre der Tüv korrigieren. (macht er aber nicht) und...
Ich meine auch das der Passat damals schon die tollen Polycarbonatscheinwerfer hatte...
Möglicherweise kann es das. Dennoch ist das ein Fehler. Halogenleuchten können das ja...