Osram Night Breaker: Legal LED-Scheinwerfer beim Auto nachrüsten

Die Osram Night Breaker sind Nachrüstlampen für das Abblendlicht auf LED-Basis, die für BMW, Audi A3 und Ford erhältlich sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Osram Night Breaker
Osram Night Breaker (Bild: Osram)

Bisher konnten LEDs in Deutschland beim Abblendlicht von Autos nicht legal nachgerüstet werden, doch das ändert sich nun mit den Night Breaker zumindest für einige Automodelle. Die LEDs werden anstelle der H7-Lampen in BMW 2er, Audi A3 und A4 sowie Ford Mondeo eingesetzt.

Die LEDs sind nicht für rechtsgesteuerte Autos zugelassen, aber in Deutschland ist dies eine Minderheit. Probleme würde es nur bei der Fahrt nach Großbritannien geben - hier müsste auf H7 zurückgerüstet werden.

Osram will die LEDs vornehmlich an die Kundschaft verkaufen, die junge Gebrauchtwagen besitzt, die nur mit H7-Lampen (Halogen) ausgerüstet sind. Nach Angaben des Unternehmens sind die LEDs für etwa zwölf Prozent der Fahrzeuge geeignet, die zwischen 2012 und 2018 neu zugelassen wurden.

Bisher gab es nach Angaben von Osram in Europa keine legale Aufrüstlösung von H7 auf Halogen.

Was bringt der Umstieg von H7 auf LED?

Nach Angaben von Osram sind die LEDs den Halogenlampen in puncto Helligkeit und Langlebigkeit deutlich überlegen. Die Lampen sind um bis zu 220 Prozent heller, als es der Gesetzgeber als Mindestanforderung vorgibt. Außerdem sollen die Lampen fünf Mal länger halten als ihre Halogen-Pendants.

Die Osram Night Breaker sind allerdings nicht gerade günstig. Der Preis pro Paar liegt bei rund 130 Euro. Je nachdem, wie schwer die Lampen erreichbar sind, kann der Austausch selbst übernommen oder von einer Werkstatt vollzogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Auspuffanlage 13. Okt 2020

Moin Johannes234, Also die "E-Nummer" (das e im Kreis mit einer Zahl) sagt ja auch...

bigm 08. Okt 2020

Sowas sollte zumindest alle 2 Jahre der Tüv korrigieren. (macht er aber nicht) und...

bigm 08. Okt 2020

Ich meine auch das der Passat damals schon die tollen Polycarbonatscheinwerfer hatte...

Berlinlowa 07. Okt 2020

Möglicherweise kann es das. Dennoch ist das ein Fehler. Halogenleuchten können das ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /