Osom OV1: Essential-Phone-Nachfolger verspätet sich

Die Entwickler des Osom OV1 haben neue Informationen zu ihrem Smartphone - unter anderem bezüglich der verwendeten Materialien.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Osom OV1
Das Osom OV1 (Bild: Osom)

Die Entwickler des Osom OV1 haben neue Informationen zu ihrem kommenden Smartphone geteilt. In einem Gespräch mit Android Police gab unter anderem der Gründer und CEO von Osom, Jason Keats, Details des von ehemaligen Essential-Mitarbeitern entworfenen Smartphones bekannt.

So soll das OV1 aus einer Reihe hochwertiger Materialien bestehen. Der Rahmen soll aus Edelstahl sein, für Akzente wie das Kameramodul und die Buttons wird Titan verwendet. Die Rückseite ist aus Keramikglas, das normalerweise sehr kratzfest ist. Das Display wird durch Gorilla Glass Victus geschützt.

Die Keramikrückseite soll in Weiß, Mattschwarz und einer weiteren Farbe verfügbar sein, die Osom noch nicht mitteilte. Das Smartphone soll größer als das Essential PH-1 sein, das ein 5,7 Zoll großes Display hatte, aber kleiner als viele andere aktuelle Android-Smartphones. Die genaue Größe gab Osom nicht an.

Dualkamera mit 48 Megapixeln

Auf der Rückseite ist eine Dualkamera eingebaut, deren Hauptkamera 48 Megapixel hat. Die zweite Kamera hat 12 Megapixel, die Frontkamera 16 Megapixel. Das Smartphone unterstützt 5G und UWB (Ultra Wideband) und kann zwei SIM-Karten aufnehmen - eine eSIM wird es nicht geben. Das Ladekabel hat einen kleinen Schalter, mit dem die Datenübertragung ausgeschaltet werden kann.

Ursprünglich sollte das OV1 in der ersten Märzwoche 2022 veröffentlicht werden, pünktlich zum MWC. Wie Osom allerdings auf Twitter bekanntgab, wird sich die Markteinführung verzögern, da auf einen neuen Qualcomm-Prozessor der Snapdragon-8-Serie gesetzt wird. Das genaue Modell gibt Osom nicht an, es könnte sich aber um den Snapdragon 8 Gen1 handeln.

Als neuer Veröffentlichungszeitraum wird das vierte Quartal 2022 angegeben. Der Preis des OV1 soll Osom zufolge weniger als 1.000 US-Dollar betragen. Mit welcher Android-Version das Smartphone erscheinen werde, sagten die Entwickler im Interview nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /