Oscars 2022: Erstmals erhält ein Streamingtitel den Oscar als bester Film

Mit Coda gewann erstmals ein Film eines Streaminganbieters in der Kategorie bester Film einen Oscar. Er läuft exklusiv bei Apple TV+.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Siân Heder erhält für Coda den Oscar 2022 als bester Film.
Siân Heder erhält für Coda den Oscar 2022 als bester Film. (Bild: Mike Coppola/Getty Images)

Sieg für Apple TV+: Die Tragikomödie Coda hat den Filmpreis Oscar als bester Film gewonnen - er läuft exklusiv auf Apples Videostreamingabo. Es ist das erste Mal, dass ein Film eines Streamingdienstes den Oscar in dieser Kategorie gewinnt. Regisseurin Siân Heder erzählt darin von einem Mädchen, das in einer gehörlosen Fischerfamilie aufwächst.

Der Film gewann insgesamt drei Auszeichnungen - unter anderem in der Kategorie bestes adaptiertes Drehbuch für Siân Heder. Die Regisseurin hat alle gehörlosen Figuren mit gehörlosen Schauspielern besetzt.

Die meisten Oscar-Auszeichnungen gingen an das Science-Fiction-Epos Dune. Ausgezeichnet wurde der Film unter anderem für die beste Filmmusik und die besten visuellen Effekte. Dune gibt es derzeit exklusiv bei Sky Ticket im Abo. Für Komponist Hans Zimmer und den Effektexperten Gerd Nefzer ist es jeweils der zweite Oscar. Beide stammen aus Deutschland.

Disney-Film Encanto erhält Oscar für besten Animationsfilm

Schauspielerin Jessica Chastain gewann den Oscar als beste Hauptdarstellerin für The Eyes Of Tammy Faye. Der Film ist bei Disney+ im Abo enthalten. Schauspieler Will Smith bekam für King Richard den Oscar als bester Hauptdarsteller. Unter Tränen sagte er unter anderem, er wolle ein Botschafter der Liebe sein.

Der Western The Power of the Dog von Jane Campion, der mit zwölf Nominierungen als Favorit ins Rennen gegangen war, gewann letztlich nur eine Auszeichnung für die beste Regie. Den Film gibt es exklusiv bei Netflix. Prämiert wurden auch der James-Bond-Titelsong von Billie Eilish, der Disney-Film Encanto bekam die Trophäe als bester Animationsfilme. Encanto ist im Abo von Disney+ enthalten. Der Oscar für den besten ausländischen Film ging an Drive My Car des japanischen Regisseurs Ryusuke Hamaguchi.

Als bester Nebendarsteller wurde der gehörlose Schauspieler Troy Kotsur geehrt, der in Coda den Familienvater spielt. Ariana DeBose gewann den Oscar als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle im Musical West Side Story. Sie sagte zum Publikum: "Sie sehen hier eine offen queere, nicht-weiße Frau, eine Afro-Latina, die ihre Kraft und ihr Leben durch die Kunst gefunden hat." West Side Story gibt es bei Disney+.

Coda lief nicht in deutschen Kinos

Einer der deutschen Kinoverbände hat zwiegespalten auf die Entscheidung reagiert, den Oscar an den Film eines Streaminganbieters zu vergeben. "Wir gratulieren Apple zum Oscar-Gewinn von Coda", teilte Christian Bräuer von der AG Kino - Gilde mit. "Gleichzeitig finden wir es sehr bedauernswert, dass Apple lediglich in den USA einen Kinostart des Films mitsamt großer Kampagne ermöglicht hat, gerade da wir in der Vergangenheit zu anderen Filmen wie Macbeth und The Velvet Underground gut und partnerschaftlich zusammengearbeitet haben."

Moderiert wurde der Abend von den Schauspielerinnen Amy Schumer, Regina Hall und Wanda Sykes. Schauspieler Will Smith sorgte mitten in der Verleihung für einen irritierenden Moment, als er auf die Bühne lief und seinem Kollegen Chris Rock eine Ohrfeige gab. Danach kehrte er auf seinen Platz zurück und rief zweimal laut in Rocks Richtung: "Lass den Namen meiner Frau aus deinem verdammten Mund!"

Eklat bei der Oscar-Verleihung

Zuvor hatte sich Komiker Rock an Smiths Frau Jada Pinkett Smith gewandt und gewitzelt: "G.I. Jane 2 - ich kann es nicht abwarten, das zu sehen." - eine Anspielung auf den Film G.I. Jane, in dem sich Demi Moore als Soldatin den Kopf rasiert. Jada Pinkett Smith hatte in der Vergangenheit offen über ihren Haarausfall gesprochen. Zunächst lachte Will Smith, dann stand er jedoch von seinem Platz auf. Ob es sich um einen tatsächlichen Wutausbruch handelte oder um eine abgesprochene Szene, ist unklar.

Während der Veranstaltung wurde auch zu einem Schweigemoment aufgerufen: "Wir bitten Sie, die Ukraine auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen." Einige Gäste trugen blaue Bänder mit der Aufschrift: With Refugees (mit Flüchtlingen). Vorab hatte Schauspieler Sean Penn zu einem Boykott der Gala aufgerufen, falls sie ohne den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj stattfinden sollte. Er selbst werde seine beiden Oscar-Statuen aus Protest "einschmelzen", sagte Penn. Selenskyj wurde im Dolby Theatre nicht zugeschaltet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kakiss 29. Mär 2022

Ach du heilige... darum steht das auf jeder Seite? Dagegen sind die Kämpfe in Power...

Rasczak 28. Mär 2022

Sind jetzt hauptsächlich low budget Filme oder Asiatische Filme die überhaupt noch...

Rasczak 28. Mär 2022

Nicht jeder Film die haben jetzt seit neuesten Diversity Quotas wenn da nicht genug...

Muhaha 28. Mär 2022

Das sind sie nicht die einzigen :) Das waren aber nicht DIE, sondern nur Sean Penn. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /