Oscar: Pixomondo für "Hugo Cabret" ausgezeichnet

Pixomondo ist mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Das deutsche Unternehmen ist für die digital bearbeiteten Bilder in dem Scorsese-Film "Hugo Cabret" verantwortlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Hollywood-Regisseur Martin Scorsese
Hollywood-Regisseur Martin Scorsese (Bild: Mario Anzuoni/Reuters)

Das Unternehmen Pixomondo aus Frankfurt hat einen Oscar für die besten visuellen Effekte in Martin Scorseses "Hugo Cabret" bekommen. Das Unternehmen ist für über 850 Einstellungen und damit für rund 98 Prozent der digital bearbeiteten Bilder in dem 3D-Film verantwortlich.

Ein großer Teil der visuellen Effekte entstand in den deutschen Studios in Stuttgart, Berlin, Hamburg, München und Frankfurt, wie Pixomondo mitteilte. Insgesamt wurden 4,1 Millionen Einzelbilder von dem 438-köpfigen Team für "Hugo Cabret" erstellt. Über 3.000 Terabyte an Daten wurden über das Pixomondo-Netzwerk zwischen den verschiedenen Studios hin- und hergeschickt.

"In Hugo Cabret haben wir bewiesen, dass wir die kompletten visuellen Effekte für eine große Hollywood-Produktion pünktlich liefern können", sagte Christian Vogt, Deutschlandchef von Pixomondo.

Das Unternehmen wurde 2010 von Regisseur Martin Scorsese mit der Umsetzung der visuellen Effekte für den Film beauftragt. In knapp über einem Jahr bearbeitete es an neun Standorten auf der ganzen Welt insgesamt 854 Einstellungen. Mit 62 Minuten Gesamtlänge entspricht das ungefähr der Hälfte des Films.

"Hugo Cabret" wurde in vier weiteren Kategorien ausgezeichnet: unter anderem für die beste Kamera und den besten Ton.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /