Oscar: Pixomondo für "Hugo Cabret" ausgezeichnet
Pixomondo ist mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Das deutsche Unternehmen ist für die digital bearbeiteten Bilder in dem Scorsese-Film "Hugo Cabret" verantwortlich.

Das Unternehmen Pixomondo aus Frankfurt hat einen Oscar für die besten visuellen Effekte in Martin Scorseses "Hugo Cabret" bekommen. Das Unternehmen ist für über 850 Einstellungen und damit für rund 98 Prozent der digital bearbeiteten Bilder in dem 3D-Film verantwortlich.
Ein großer Teil der visuellen Effekte entstand in den deutschen Studios in Stuttgart, Berlin, Hamburg, München und Frankfurt, wie Pixomondo mitteilte. Insgesamt wurden 4,1 Millionen Einzelbilder von dem 438-köpfigen Team für "Hugo Cabret" erstellt. Über 3.000 Terabyte an Daten wurden über das Pixomondo-Netzwerk zwischen den verschiedenen Studios hin- und hergeschickt.
"In Hugo Cabret haben wir bewiesen, dass wir die kompletten visuellen Effekte für eine große Hollywood-Produktion pünktlich liefern können", sagte Christian Vogt, Deutschlandchef von Pixomondo.
Das Unternehmen wurde 2010 von Regisseur Martin Scorsese mit der Umsetzung der visuellen Effekte für den Film beauftragt. In knapp über einem Jahr bearbeitete es an neun Standorten auf der ganzen Welt insgesamt 854 Einstellungen. Mit 62 Minuten Gesamtlänge entspricht das ungefähr der Hälfte des Films.
"Hugo Cabret" wurde in vier weiteren Kategorien ausgezeichnet: unter anderem für die beste Kamera und den besten Ton.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ich kenne das Pixomondo Netz nicht, aber ich arbeite in der Branche und wir...