Verfügbarkeit und Fazit von OS X Yosemite
OS X 10.10 alias Yosemite kann bereits über den Mac App Store heruntergeladen und installiert werden. Im Vergleich zu OS X 10.9 alias Mavericks ändern sich die Hardwarevoraussetzungen nicht. Es sollte in der Theorie jedem gelingen, ein Update durchzuführen. Das neue Betriebssystem wird kostenlos angeboten.
Fazit
Wie auch schon mit iOS merkt man Apple an, dass die jährlichen Veröffentlichungszyklen kaum noch zu großen Änderungen führen. Yosemite zeigt sein Potenzial vor allem bei Nutzern, die komplett in der Apple-Welt leben und aktuelle Hardware ihr Eigen nennen. Sie haben ein iPhone, ein iPad und einen Mac.
Für alle anderen stellt dabei gewissermaßen das Design eine der großen Änderungen dar. Apple hat die Oberfläche platt gemacht und arbeitet nun mit Transparenzen, die Microsoft unter Windows längst aufgegeben hat. Damit wirkt Yosemite oberflächlich wie eine große Veränderung. An diese gewöhnt man sich sehr schnell und nimmt sie als Normalität wahr. Anwender alter Macs werden aus der Liste der Neuerungen nicht viel für sich entdecken können.
Anwender mit aktueller Mac- und iOS-Hardware, die vollständig im Apple-Universum arbeiten, werden mit Continuity hingegen die große Neuerung für sich entdecken können. Vor allem das Aufnehmen von Telefonaten oder die Kurznachrichtenverwaltung per SMS und iMessage auf dem Mac finden wir praktisch, beides funktioniert erfreulicherweise auch mit alten Macs. Langsam nimmt das Projekt der Zusammenführung der Plattformen Gestalt an und wird produktiv nutzbar. Allerdings haben wir zum Ende der Testphase überraschend häufig Probleme mit Continuity gehabt.
Abseits dieser offensichtlichen Änderungen gibt es jedoch wenig Interessantes für den regulären Anwender zu entdecken. Die Spotlight-Suche ist etwas stärker in den Vordergrund gerückt und mit dem Internet verbunden. Es gibt Detailverbesserungen in Anwendungen wie Safari und Mail. Der Versand von Anhängen per iCloud-Integration ist beispielsweise eine große Erleichterung.
Apple wäre trotzdem gut beraten, wieder etwas mehr Abstand zwischen den Veröffentlichungen zu erzeugen. Mehr Funktionen, die eher zu einem Wechsel verlockten, wären enthalten und der Stabilität würde das auch guttun. Wir haben mit der finalen OS-X-Version noch einige Fehler entdeckt, die aber nicht kritisch sind.
Yosemite bringt einige willkommene Neuerungen mit, die vor allem bei moderner Gerätschaft, etwa einem neuen iPhone, zur Geltung kommen. Die eine oder andere Neuerung ist aber auch für Besitzer alter Macs so interessant, dass sich das Update lohnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geschwindigkeit auf alten Rechnern und kleine Probleme |
installiert => probiert => auf alle Rechner verteilt Denn es schaut (wider meiner...
Na ich lach mich schlapp. Musik* streamen geht erst, wenn man mit Airplay Lizenzen...
Sicher gab es mal diese Zeit, nur das ist überall ebenso möglich, sofern richtig...
@awgher https://www.youtube.com/watch?v=M-KK3qKtTEM
Ich habe da eine Verständnisfrage bezüglich der Kompatibilität mit dem iPhone 4s (Dass...