Geschwindigkeit auf alten Rechnern und kleine Probleme
Mit Yosemite hat Apple auch viele der eigenen Programme verbessert. Die Tendenz bleibt dabei eindeutig. Funktionen werden nach und nach aus den eigenen Programmen herausgenommen, um diese einfacher in der Bedienung zu machen. Das Nachsehen haben Anwender, die schon lange unter OS X arbeiten. Dafür sind die neuen Programmversionen aber in der Regel kostenlos. Auch das neue und noch nicht fertige Photo-Programm gehört dazu, denn damit wird gleichzeitig auch das kostenpflichtige Aperture in der Entwicklung eingestellt.
Die iWork-Programme haben schon vor längerer Zeit viele Funktionen verloren. Leider beseitigt Apple mit Yosemite keine Inkonsistenzen. So ist etwa die Wort- und Zeichenersetzung eine globale Funktion in den Systemeinstellungen. Bemerkbar macht sich das bei uns bei der Verwendung von Anführungsstrichen. Normalerweise lassen sich Smart Quotes dort abschalten. Nur gilt die Einstellung auch unter Yosemite weiterhin nicht für Apples iWork-Programme, auch nicht nach einem Neustart. Vor dem großen iWork-Update der vergangenen Jahre gab es noch mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Für die Stabilität und die Verwendung der iCloud empfiehlt sich trotzdem das Update alter Programme. Apples iWork 09 lässt sich zudem parallel unter Yosemite weiter nutzen, auch mit der neuen iCloud-Version alias iCloud Drive.
Schwierigkeiten mit Alt-Apps auf alten Rechnern
Auffallend waren beim Update alter Rechner der 2009er-Generation spürbare Geschwindigkeitseinbußen. Der Mac Mini mit einer SSD und 4 GByte RAM sowie das Macbook Pro mit einer SSHD (8 GByte RAM) fielen immer wieder durch längere Wartepausen auf, vor allem beim Öffnen von Dokumenten. Mitunter waren Ausschläge bei der Prozessorauslastung zu sehen, aber auch der Datenträger. Derartige Nachteile kennen wir von der Windows-Welt nicht. Die von uns getesteten anderen Geräte (iMac 2011 mit herkömmlicher Festplatte, 4 GByte RAM und Macbook Air 2013 mit SSD) zeigten diese Probleme nicht. Gerade das Macbook Air war wie gehabt rasend schnell.
Unsere Beobachtungen deuten darauf hin, dass es schon 8 GByte RAM sein sollten, dies aber bei langsamem Rechner und Festplatte alleine nicht mehr ausreicht. Das ist insofern ärgerlich, als damit die Generation der Macs zu langsam wird, bei der noch der Austausch der Hardware kostengünstig und vor allem einfach möglich war. Aktuelle Macs lassen sich kaum noch aufrüsten. Das beste Beispiel ist der aktuelle Mac Mini, der sich nur noch schwer aufrüsten lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einiges funktioniert bei alter Hardware nicht oder ist nicht fertig | Verfügbarkeit und Fazit von OS X Yosemite |
installiert => probiert => auf alle Rechner verteilt Denn es schaut (wider meiner...
Na ich lach mich schlapp. Musik* streamen geht erst, wenn man mit Airplay Lizenzen...
Sicher gab es mal diese Zeit, nur das ist überall ebenso möglich, sofern richtig...
@awgher https://www.youtube.com/watch?v=M-KK3qKtTEM
Ich habe da eine Verständnisfrage bezüglich der Kompatibilität mit dem iPhone 4s (Dass...