Kompatibilitätsprobleme bei Soft- und Hardware
Apples neue Sicherheitsfunktion, die die unrechtmäßige Manipulation von Dateien in Systemverzeichnissen erkennen und verhindern soll, wird als "System Integrity Protection" bezeichnet. Das System achtet auf Veränderungen in den Verzeichnissen /system, /bin, /sbin und soll zudem verhindern, dass laufende Prozesse verändert werden.
Die SIP-Funktion (System Integrity Protection) besteht insgesamt aus vier Elementen. Geschützte Bereiche können auch vom Root-User nicht beschrieben werden, was eine Abkehr von üblichem Unix-Systemverhalten darstellt. Geschützte Systemprozesse können nicht per Code Injection verändert werden. Kernel-Erweiterungen müssen nun signiert sein und das Schutzsystem lässt sich nicht innerhalb des Betriebssystems, sondern nur von der Wiederherstellungspartition von OS X ausschalten. Wie das funktioniert, hat Ars Technica anschaulich demonstriert.
Allerdings hat dies auch Auswirkungen auf Software, die sich ganz legitim an diesen Verzeichnissen zu schaffen macht. Das gilt zum Beispiel für die nachinstallierbare Firewall Little Snitch, aber auch Treiber, die NTFS-formatierte Festplatten unter OS X nutzbar machen. Darüber hinaus sind vor allem Anwendungen wie alternative Dateimanager betroffen. Von einem Leser wurden hier Totalfinder und Totalspanes genannt. Von einigen Herstellern gibt es mittlerweile Updates, die die Probleme beheben, andere sind jedoch offenbar noch in Arbeit.
Warnungen kommen auch von Softwareherstellern wie Native Instruments. Dessen Plugins für Logic Pro funktionieren derzeit nicht, und bei einigen Traktor-Controllern (S4, X1) und anderer Tontechnik gibt es ebenfalls Probleme bis hin zur Kernel Panic. Welche Modelle betroffen sind, listet Native Instruments auf einer Website auf. Wer Native-Instruments-Produkte nutzt, sollte daher erst einmal nicht updaten.
Auch Steinberg und Arturia haben Probleme mit einigen Anwendungen und warnen vor dem Update. Nicht auszuschließen ist, dass auch weitere Anwendungen Schwierigkeiten machen. Wer beruflich darauf angewiesen ist, sollte vielleicht nicht gleich am ersten Tag das Update durchführen, sondern erst einmal warten, bis die Hersteller eine Freigabe für El Capitan erteilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Viele kleine Änderungen | Verfügbarkeit und Fazit |
Leider geht das nicht, und an die die nicht begreifen wiso man das will. geschäfts...
Danke für den Hinweis, irgendwie funktioniert das mit dem "Thema verfolgen" nicht, daher...
lange nicht mehr ein Update gehabt, wo so viele Programme nicht mehr funktionieren.
Weiter unten steht, dass Snitch läuft. Also vielleicht einfach mal den Fehler beim user...