Erste Hürden

Unsere Testreihe in der Benutzeroberfläche begannen wir zunächst mit Owncloud in Version 9.1.0 und Nextcloud in der Version 9.0.53. Dabei bemerkten wir besonders beim Kopieren der Bilddateien Fehler in Owncloud. Die zuletzt kopierten Dateien ließen sich anschließend nicht mehr löschen. Die Fehlermeldungen wiesen auf einen Lock-Fehler in der Datenbank hin, den wir nur beheben konnten, in dem wir Owncloud zunächst in den Reparaturmodus versetzten und die entsprechende Tabelle oc_file_locks mit dem Mysql-Befehl DELETE FROM oc_file_locks WHERE 1 leerten. Bei Nextcloud 9.0.53 trat der Fehler bei identischem Setup nicht auf, was wir bis dahin als Pluspunkt für Nextcloud werteten.

  • Unsere Messungen erfolgten in den Entwicklerwerkzeugen von Firefox. (Screenshots: Golem.de)
  • Das Loginfenster von Nextcloud
  • Auf den ersten Blick hat sich in Nextcloud nur das Aussehen der Benutzeroberfläche geändert.
  • Allerdings haben die Entwickler bereits eigene Funktionen hinzugefügt.
  • Einige davon sind aber noch experimentell.
  • Die Einrichtung der experimentellen Apps erweist sich mitunter als schwierig. Hier ist die Anwendung in Docker noch nicht gestartet.
  • Aktuell ist Nextcloud in Version 10 verfügbar.
  • Einen Fehler in der Datenbankverarbeitung konnten wir durch die  Installation von Redis beheben.
Einen Fehler in der Datenbankverarbeitung konnten wir durch die Installation von Redis beheben.

Da Nextcloud mittlerweile in Version 10 erschienen ist, wiederholten wir die Testreihe natürlich und plötzlich tauchte der Fehler auch bei Nextcloud auf. Wir folgten den Hinweisen in den Hilfeforen und installierten den Cache-Server Redis samt PHP-Modul gemäß der Anleitung in der Nextcloud-Dokumentation. Danach trat der Kopierfehler weder in Nextcloud noch in Owncloud auf.

Ein wenig weniger schnell

Anschließend wiederholten wir unsere Messwerte für die Datenübertragung mit Hilfe der Entwicklerwerkzeuge im Browser Firefox. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen büßten beide Cloud-Lösungen etwas an Geschwindigkeit ein. Die Bedingungen waren in beiden Testreihen annähernd identisch, nur das Kartenspiel hatten wir inzwischen geschlossen, da die Arbeit rief.

Die Messdaten ergeben einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil für Nextcloud. Besonders beim Kopieren der 500 Dokumente ist Nextcloud etwa ein Drittel schneller, beim Kopieren der Videos sogar um zwei Drittel schneller als Owncloud. Beim Kopieren der Fotos waren beide Lösungen in etwa gleich auf, mit einem kleinen Vorteil für Nextcloud. Das führen wir auf das Generieren der Vorschaubilder zurück, was bei Dokumenten und Videos wegfällt. Auch bei den Loginzeiten liegt Nextcloud etwas vor Owncloud.

Einfacher Wechsel - noch

Wir testeten auch, ob eine Owncloud-Installation einfach durch Nextcloud ersetzt werden kann. Das liegt nahe, da sich beide Lösungen augenscheinlich bislang kaum unterscheiden. Tatsächlich dürfte das ohne großen Aufwand nur dann klappen, wenn beide Lösungen die gleiche Versionsnummer tragen - und die unterscheiden sich bereits deutlich. Auch die Integration von Theming in Nextcloud dürfte Probleme bereiten.

Vermutlich werden mit der Zeit die Unterschiede größer und die Konfigurationsdateien, die bislang ohne Probleme in der jeweils anderen Version funktionieren, können nicht mehr einfach weiterverwendet werden. Wir raten zu einer frischen Installation von Nextcloud, um möglicherweise auftretende Probleme zu vermeiden. Für unsere Tests haben wir sämtliche Versionen neu aufgesetzt. Läuft der Webserver einmal korrekt, sind Owncloud oder Nextcloud schnell installiert. Übrigens funktionieren die Apps beider Lösungen bislang auch - noch - mit der jeweils anderen Version.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 GeschwindigkeitstestsNoch wackeliges Online-Office 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


cubei 27. Jan 2017

Nachdem meine Idee hier so niedergeschmettert wurde habe ich es aufgegeben. Das heißt...

MichaelPlasmann 09. Dez 2016

Habe Owncloud jahrelang eingesetzt und jetzt die Nextcloud bei https://ocloud.de...

Proctrap 30. Sep 2016

danke für die Verlinkung, das schreckt ja geradezu ab von owncloud

Diakon 26. Sep 2016

Soweit man auf anderen Plattformen lesen kann geben sich die Produkte in dem Bereich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /