Origin PC: "Steam Controller fertig und Steam Machine praktisch tot"

Valve hat schon länger nicht mehr öffentlich über die Pläne für Steam Machines gesprochen. Stattdessen hat sich nun der Chef von einem der wichtigeren PC-Hersteller im Spielesegement geäußert: Der Controller sei fertig - aber dem Begriff Steam Machine gibt er kaum noch eine Chance.

Artikel veröffentlicht am ,
Steam Machine von Origin PC
Steam Machine von Origin PC (Bild: Valve)

Der Steam Controller von Valve ist mehrfach grundlegend überarbeitet worden, soll nun aber fertig sein. Das hat Kevin Wasielewski, der Chef des aus Miami stammenden Unternehmens Origin PC, im Gespräch mit Gamespot.com auf der CES 2015 gesagt. Nach seinen Angaben will Valve auf der Game Developers Conference (GDC), die Anfang März 2015 in San Francisco stattfindet, mehr zu dem Controller und den weiteren Plänen sagen.

Wasielewski dürfte tatsächlich weitgehend auf dem Laufenden sein, was Steam angeht: Die aus Alienware hervorgegangene Firma Origin PC ist inzwischen einer der bekannteren Hersteller von spieletauglichen PCs.

Interessant ist vor allem, dass Wasielewski den einst mit vielen Vorschusslorbeeren bedachten Steam Machines als Marke kaum noch eine Chance gibt, und den Begriff sogar für "praktisch tot" erklärt. Inzwischen sei klargeworden, dass es sich dabei lediglich um den altbekannten Wohnzimmer-PC handeln würde, der sich derzeit ganz gut am Markt behaupten würde.

Im Rahmen der CES 2014 hatte Origin PC noch gemeinsam mit einer Reihe eigener Firmen seine Variante einer Steam Machine vorgestellt. Seitdem ist es auch innerhalb der Community sehr ruhig um diese Gerätekategorie geworden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mr.Alarma 02. Mär 2015

Hey, ne ne keine Sorge ich habe viele Lebensmittel Intoleranzen und achte nicht sehr gut...

mambokurt 09. Jan 2015

Jaha, aber Steam emuliert nicht. Was da auf Linux läuft läuft eben AFAIK nativ, dafür...

tanren 09. Jan 2015

Au, ich glaube da hast du aber einiges nicht mitgekriegt. :-) XCOM:EU Civilization V...

non_sense 08. Jan 2015

Da ist jeder Entwickler flexibel. Er kann ja auch Wine im Untergrund laufen lassen, wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /