Oracle: Mit MySQL Cluster 7.2 gegen NoSQL
Oracle hat MySQL Cluster in der Version 7.2 veröffentlicht und die Datenbank um NoSQL-Funktionen erweitert. SQL- und NoSQL-Abfragen können auf den gleichen Datenbestand zugreifen.

MySQL Cluster soll in der neuen Version 7.2 die Vorteile von SQL und NoSQL vereinen und so eine Alternative zu diversen NoSQL-Ansätzen darstellen. Bei komplexen Anfragen soll die neue Version bis zu 70-mal schneller sein als ihr Vorgänger. Zudem sollen sich MySQL-Cluster über mehrere Rechenzentren skalieren lassen.
Eine erweiterte Aktiv-Aktiv-Replikation soll Konflikte erkennen und über mehrere aktive Cluster hinweg lösen, ohne dass Entwickler dafür Zeitstempel verwalten müssen.
Sowohl SQL-Anfragen als auch einfache und komplexe Key-Value-Operationen, wie sie bei NoSQL verwendet werden, sollen sich so auf dem gleichen Datenbestand abwickeln lassen. Dabei werden die NoSQL-Anfragen über das Memcached-API abgewickelt.
MySQL Cluster 7.2 ist darüber hinaus für Oracle VM zertifiziert, kann also mit Oracles Virtualisierungslösung verwendet werden.
MySQL Cluster 7.2 steht unter der GPL und kann unter mysql.com/downloads heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed