Oracle, Dotcom, Lego: Sonst noch was?
Was am 4. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Notfall-Patch für Weblogic: Oracle hat ein außerplanmäßiges Update für Weblogic veröffentlicht, mit dem eine kritische Sicherheitslücke geschlossen werden soll. Der Fehler ermöglicht einen Angriff zum Ausführen von Code aus der Ferne, ohne über Zugangsdaten verfügen zu müssen.
Reverse-Shell in bösartigem NPM-Paket: Das NPM-Team hat ein bösartiges Paket aus seinem Archiv entfernt, das sich als legitimes Paket des Anbieter Twillio ausgegeben hatte. Das Paket enthielt ein Skript, das über eine sogenannte Reverse-Shell Kontakt zu einem Server aufgenommen und darüber Zugangsdaten und geheime Schlüssel ausgeleitet hat. Maschinen, auf denen das Paket installiert war, sollen als vollständig kompromittiert betrachtet werden.
Ruler-SSDs von Kioxia: Die XD6-Serie von Kioxia, ehemals Toshiba Memory, umfasst mehrere PCIe-Gen4-SSDs in der sogenannten Ruler-Bauweise alias EDSFF (Enterprise & Datacenter Storage Form Factor). Kioxia bietet die XD6 als E1.S-Kärtchen in drei Bauhöhen - je nach Kühlung mit einer Kapazität von 1,92 TByte und 3,84 TByte an. Die Leserate liegt bei bis zu 6,5 GByte/s und die Schreibgeschwindigkeit bei bis zu 2,4 GByte/s.
Lego baut Lernspielstudio auf: Die Beteiligungsgesellschaft Lego Ventures - die nur mittelbar mit der Lego Group zu tun hat - baut in Dänemark ein Startup namens Light Brick Studio auf. Die Entwickler dort sollen sich vorrangig um Lernspiele kümmern, meldet Venture Beat.
Kim Dotcom darf gegen Auslieferung klagen: Der frühere Betreiber der Plattform Megaupload.com darf grundsätzlich wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen an die USA ausgeliefert werden. Das entschied nach Angaben von Torrentfreak der Oberste Gerichtshof Neuseelands. Allerdings räumte das Gericht Dotcom und drei anderen Megaupload-Betreibern die Möglichkeit ein, die Auslieferungsentscheidungen niedrigerer Instanzen juristisch anzufechten. Das war zuvor abgelehnt worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed