Oracle, Dotcom, Lego: Sonst noch was?

Was am 4. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Oracle, Dotcom, Lego: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Notfall-Patch für Weblogic: Oracle hat ein außerplanmäßiges Update für Weblogic veröffentlicht, mit dem eine kritische Sicherheitslücke geschlossen werden soll. Der Fehler ermöglicht einen Angriff zum Ausführen von Code aus der Ferne, ohne über Zugangsdaten verfügen zu müssen.

Reverse-Shell in bösartigem NPM-Paket: Das NPM-Team hat ein bösartiges Paket aus seinem Archiv entfernt, das sich als legitimes Paket des Anbieter Twillio ausgegeben hatte. Das Paket enthielt ein Skript, das über eine sogenannte Reverse-Shell Kontakt zu einem Server aufgenommen und darüber Zugangsdaten und geheime Schlüssel ausgeleitet hat. Maschinen, auf denen das Paket installiert war, sollen als vollständig kompromittiert betrachtet werden.

Ruler-SSDs von Kioxia: Die XD6-Serie von Kioxia, ehemals Toshiba Memory, umfasst mehrere PCIe-Gen4-SSDs in der sogenannten Ruler-Bauweise alias EDSFF (Enterprise & Datacenter Storage Form Factor). Kioxia bietet die XD6 als E1.S-Kärtchen in drei Bauhöhen - je nach Kühlung mit einer Kapazität von 1,92 TByte und 3,84 TByte an. Die Leserate liegt bei bis zu 6,5 GByte/s und die Schreibgeschwindigkeit bei bis zu 2,4 GByte/s.

Lego baut Lernspielstudio auf: Die Beteiligungsgesellschaft Lego Ventures - die nur mittelbar mit der Lego Group zu tun hat - baut in Dänemark ein Startup namens Light Brick Studio auf. Die Entwickler dort sollen sich vorrangig um Lernspiele kümmern, meldet Venture Beat.

Kim Dotcom darf gegen Auslieferung klagen: Der frühere Betreiber der Plattform Megaupload.com darf grundsätzlich wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen an die USA ausgeliefert werden. Das entschied nach Angaben von Torrentfreak der Oberste Gerichtshof Neuseelands. Allerdings räumte das Gericht Dotcom und drei anderen Megaupload-Betreibern die Möglichkeit ein, die Auslieferungsentscheidungen niedrigerer Instanzen juristisch anzufechten. Das war zuvor abgelehnt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /