Opposing Force: Prospekt setzt Half-Life halboffiziell fort

Unter dem Titel Prospekt ist jetzt eine Erweiterung für Half-Life erschienen - mit dem Segen von Valve. Bei den Spielern kommt das von einem Entwickler im Alleingang produzierte Actionspiel gut an.

Artikel veröffentlicht am ,
Half-Life Prospekt
Half-Life Prospekt (Bild: Valve)

Auf Steam ist für rund 10 Euro die im Universum von Half-Life angesiedelte, allein lauffähige Erweiterung Prospekt erschienen. Das Besondere: Valve hat das Programm abgesegnet und den Entwickler unterstützt. Die Erweiterung setzt die Geschehnisse des 1999 für Half-Life produzierten Addons Opposing Force fort.

In 13 Leveln kämpft der Spieler erneut als Elitesoldat Adrian Shepherd gegen Außerirdische und andere Feinde. Shepherd wird in das Nova-Prospekt-Gefängnis teleportiert, um Gordon Freeman zu helfen, der dort in die Enge getrieben wurde.

Die Erweiterung wurde von dem 25-jährigen Richard Seabrook entwickelt. Sie basiert auf der Source Engine von Valve. Im Vergleich zu Opposing Force wurden Texturen und Effekte überarbeitet. Bei den Käufern auf Steam kommt Prospekt gut an, sie loben vor allem die Handlung und die düstere und gleichzeitig vertraute Atmosphäre. Kritik gibt es am nicht ganz perfekt ausbalancierten Schwierigkeitsgrad.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /