Oppo Watch Free: Oppo bringt Smartwatch für 100 Euro nach Deutschland
Die Oppo Watch Free bietet ein AMOLED-Display, bis zu 14 Tage Akkulaufzeit und kann den Schlaf überwachen.

Oppo bringt seine Smartwatch Watch Free nach Deutschland. Die Uhr soll ab sofort verfügbar sein und kostet in den Farben Schwarz oder Gold/Cremeweiß 100 Euro. Die Watch Free wurde bereits in China vorgestellt, war bislang aber nicht offiziell in Deutschland erhältlich.
Die Watch Free hat ein 1,64 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 456 x 280 Pixeln. Was für ein Prozessor zum Einsatz kommt, verrät Oppo nicht. Die Uhr hat keine Tasten und wird komplett über den Touchscreen gesteuert. Zum Einsatz kommt ein eigenes Betriebssystem, die Watch Free läuft nicht mit Android Wear.
Die Watch Free hat Oppo zufolge 100 Sportmodi, mit der die Uhr Aktivitäten aufzeichnen kann. Ein Pulsfrequenzmesser ist eingebaut, eine EKG-Funktion hat die Uhr nicht - angesichts des niedrigen Preises ist das aber in Ordnung. Die Herzfrequenz kann rund um die Uhr aufgezeichnet werden. Die Uhr kann auch den Schlaf überwachen und soll Tipps für besseres Einschlafen geben. Einen eingebauten GPS-Empfänger hat die Uhr offenbar nicht.
Oppo Watch Free ist auch mit iPhones nutzbar
Mit fünfminütigen Videos sollen Träger der Watch Free tagsüber zu Bewegung oder Entspannung angeregt werden. Außerdem zeigt die Smartwatch die Benachrichtigungen des verbundenen Smartphones an; verwendet werden kann die Watch Free sowohl mit Android-Smartphones als auch mit iPhones.
Der Akku hat eine Nennladung von 230 mAh, eine Ladung soll Oppo zufolge für eine Nutzungszeit von bis zu 14 Tagen ausreichen. Eine Ladezeit von fünf Minuten soll eine Laufzeit von einem Tag bringen. Das Armband der Uhr ist aus Silikon, das Gehäuse der Uhr ist aus Kunststoff. Das Display wird von gehärtetem Glas geschützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne, sehe ich genauso
Die Laufzeit sollte schon ausreichend sein.
Schlafzyklenwecker (ausser vielleicht bei fitbit etwa 70% Genauigkeit) sind sowieso mehr...
Vermutlich nicht, da kein Android Wear mehr genutzt wird. Selbst wenn es irgendwann ein...