Operation Sotu: Obama-Stream trotz Hacktivisten-Drohung erreichbar

Anonymous wollte die Liveübertragung der Rede zur Lage der Nation des US-Präsident Obama stören. Das scheint nicht gelungen zu sein - der Stream war laut einem US-Medienbericht abrufbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Anonymous: #fail statt #opSOTU
Anonymous: #fail statt #opSOTU (Bild: Anonymous)

Nutzer konnten der Rede zur Lage der Nation (State of the Union, Sotu) von US-Präsident Barack Obama ungestört folgen. Anonymous ist es offenbar nicht gelungen, den Stream der Ansprache zu stören. Er sei sowohl über Youtube als auch über die Website des Weißen Hauses erreichbar gewesen, berichtet das US-Nachrichtenangebot Cnet.

"Heute Abend wird es keine Ansprache zur Lage der Nation im Internet geben", hatte das Kollektiv in einem Blogeintrag gedroht. Es werde mit der Operation Sotu den Stream stören.

Anonymous bemängelte in der Nachricht, dass der Präsident in seiner Rede Themen wie den Selbstmord des Internetaktivisten Aaron Swartz, die Inhaftierung des mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning oder das geheime Abhören von US-Bürgern aussparen werde, heißt es in der Nachricht. "Wir lehnen die Rede zur Lage der Nation ab. Wir lehnen die Autorität des Präsidenten ab, willkürliche Anordnungen zu unterzeichnen und unverantwortliche und schädliche Kontrollmechanismen im Internet zu errichten", erklärte Anonymous und kündigte eine "virtuelle Blockade zwischen dem Capitol Hill und dem Internet" an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /