Neuer Einstellungsdialog sowie kombiniertes URL- und Suchfeld

Der Einstellungsdialog wurde komplett umgebaut und wirkt nun wesentlich aufgeräumter. Über diesen Dialog kann aus einer Webseite heraus direkt in den Verlauf, auf die Schnellwahlseite oder in den Discover-Bereich gesprungen werden. Außerdem kann darüber die Suche innerhalb einer Webseite aufgerufen und eine geöffnete Webseite für die Offlinenutzung gespeichert werden. Außerdem kann darüber der Downloadmanager geöffnet werden.

Opera Turbo heißt nun Offroad-Modus

Den bisherigen Opera-Turbo-Modus gibt es weiterhin, allerdings nennt er sich nun Offroad-Modus. Die Webseiten werden dann von einem Opera-Server komprimiert an den Browser geleitet. Die komprimierten Webseiten verschlingen weniger Datentraffic, was vor allem bei der mobilen Internetnutzung im Ausland hilfreich sein kann. Bei gedrosselten Datenflatrates kann so länger mit voller Bandbreite das mobile Internet verwendet werden. Der Browser zeigt die Ersparnis direkt an.

  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Schnellwahlseite (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Discover-Bereich (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Einstellungen für Discover-Bereich (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Einstellungen für Discover-Bereich (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Einstellungsmenü (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Einstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Einstellungen für Discover-Bereich (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Tab-Übersicht(Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - in der Tab-Übersicht können private Tabs geöffnet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Verlaufsansicht (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Schnellwahlseite im Querformat (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Schnellwahlseite mit geöffnetem Ordner "Gespeicherte Seiten" (Screenshot: Golem.de)
  • Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Schnellwahlseite mit selbst angelegtem geöffneten Ordner (Screenshot: Golem.de)
Opera Mobile Beta für Android mit Webkit-Engine - Einstellungsmenü (Screenshot: Golem.de)

In den Einstellungen kann festgelegt werden, ob sich der Browser den Seiten gegenüber als Mobilvariante oder als Desktopausführung ausgibt. Als weitere Neuerung wurde die Aufteilung zwischen URL- und Suchfeld aufgegeben: Suchanfragen werden nun direkt in das URL-Feld eingetippt. Dadurch wirkt die Oberfläche aufgeräumter und übersichtlicher. Auch die Tabübersicht wurde überarbeitet und erlaubt darüber auch das Öffnen privater Tabs, die allerdings derzeit noch keine farbliche Markierung aufweisen. Das soll aber noch in den Browser integriert werden.

Die Betaversion von Opera Mobile mit Webkit-Engine steht ab sofort für Android 2.3 und neuer kostenlos im Play Store zum Herunterladen und Ausprobieren bereit. Derzeit ist der Browser nur an Smartphone-Displays angepasst. Demnach ist eine spezielle Tabletversion in Arbeit. Wann die fertige Version der neuen Version von Opera Mobile erscheint, ist noch nicht bekannt.

Fazit

Die erste Version von Opera Mobile mit Webkit-Engine hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Das mobile Browsen auf einem Smartphone ist damit angenehmer. Die überarbeitete Bedienungsoberfläche wirkt besser strukturiert und der Nutzer hat alle wichtigen Bedienungselemente schneller bei der Hand. Die Schnellwahlseite ist erheblich komfortabler, weil sich nun mehr Lesezeichen darin gut strukturiert ablegen lassen. Obwohl es sich um eine Betaversion handelt, kam es beim Ausprobieren zu keinen Problemen oder Abstürzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Opera Mobile ausprobiert: Erste Version mit neuer Webkit-Engine überzeugt
  1.  
  2. 1
  3. 2


jejo 09. Mär 2013

Wenn ich das so ausprobiere, ist das die Opera-Mini-Technologie, die sich hinter dem Off...

Haudegen 06. Mär 2013

Mit IE10 hatte ich bisher auch keine Funktions-Probleme, welche es gerade bei JavaScript...

Esquilax 06. Mär 2013

Heute bei aaaaamazing discoveries...der neue supertollste Opera mit übersuperschnellem...

Combo 06. Mär 2013

Genau das war für mich bei Opera Mobile bisher immer der Dealbreaker. Das ganze hat mich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /