OpenSSH: Microsoft spendet mehr an OpenBSD als Google
Ungewöhnliche Zeiten fordern ungewöhnliche Maßnahmen: Deshalb spendet Microsoft in diesem Jahr mehr an die OpenBSD-Stiftung als Google oder Facebook. Die erstmalige Zahlung ist aber eigennützig und dient auch der Verbesserung von Windows.

Zu den Sponsoren der OpenBSD-Foundation gehört nun auch Microsoft, das die bisher größte Einzelspende in diesem Jahr getätigt hat, wie die Stiftung mitteilt. In den vielen Jahren zuvor war die Stiftung teils sehr schlecht finanziert. Grundlegend geändert hat sich das erst im vergangenen Jahr unter anderem durch die Arbeiten an LibreSSL, die der Stiftung knapp 400.000 kanadische Dollar brachten.
Nach den Infromationen zahlt Microsoft eine Summe zwischen 25.000 und 50.000 Dollar als sogenannter Gold-Sponsor. Google und Facebook werden bei einer jeweiligen Spende zwischen 10.000 und 25.000 Dollar als Silber-Sponsoren gelistet. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass Facebook und insbesondere Google bereits in den Vorjahren zahlungskräftige Unterstützer der OpenBSD-Foundation waren, während sich Microsoft in diesem Jahr zum ersten Mal beteiligt.
Für OpenSSH gespendet
Angesichts der noch vor einigen Jahren sehr kritischen Haltung bei Microsoft gegenüber Open-Source-Projekten mag die Spende etwas überraschend erscheinen. Doch die Zahlung ist eigentlich nur der logische Schluss aus der Ankündigung, dass Microsoft künftig OpenSSH als Basis für einen SSH-Client und -Server verwenden möchte.
Das bei dem Unternehmen zuständige Team strebt für die Implementierung eine enge Zusammenarbeit mit der OpenSSH-Community an. Da das Projekt bereits sehr lang besteht und zumindest auf Unix-Systemen ein etablierter Standard ist, sollten sich im Gegensatz zu einer komplett eigenen Umsetzung viele Vorteile ergeben - für die Programmierer und die Nutzer.
Die Stiftung unterstützt neben dem gleichnamigen Betriebssystem auch daraus hervorgegangene Projekte wie die genannten OpenSSH und LibreSSL oder auch OpenNTPD und OpenSMTPD. Die gemeinnützige Organisation hat in diesem Jahr erst etwas mehr als die Hälfte ihres Spendenziels erreicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft = Evil??? --> JA kwT
Schöne Traumvorstellung wie man anwender klassisch veräpeln kann. Mir ist nicht bekannt...
Heutzutage ist sowas nicht mehr wegzudenken un fster Bestandteil in der IT Welt. Kein...
Das war wohl eine Hyperbel. Die Soziale Marktwirtschaft war eine Form des Kapitalismus...
Habe es unterlassen den Kommentar im Zusammenhang mit dem Threadtitel zu setzen. Daher...