Opensignal: Mobilfunk viel langsamer als Netzbetreiber angeben

Die von Mobilfunk-Betreibern angegebenen Datenraten zwischen 500 und 225 MBit/s werden praktisch nie erreicht. In der Realität sind es nur knapp 30 MBit/s.

Artikel veröffentlicht am ,
Die App Opensignal in Aktion
Die App Opensignal in Aktion (Bild: Opensignal)

Smartphone-Nutzer in Deutschland erreichen in der Realität fast nie die von Netzbetreibern versprochenen Höchstgeschwindigkeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des App-Anbieters Opensignal, die dem Handelsblatt vorliegt. Vodafone bewirbt seine 4G-Tarife mit Downloadraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s), die Telekom mit 300 MBit/s, Telefónica mit 225 MBit/s. Bei Messungen auf Tausenden Smartphones in Deutschland ermittelten die Nutzer von Opensignal jedoch eine durchschnittliche Downloadrate von nur knapp 30 MBit/s.

Und diesen Wert erreichen auch nur Nutzer, die mit den modernsten Smartphones unterwegs seien. Wer alte Geräte benutze, komme mitunter nur auf gut 17 MBit/s.

Das britische Unternehmen Opensignal erklärte im März 2018, ein kürzlich veröffentlichter LTE-Bericht basiere für Deutschland auf 600 Millionen Messungen auf mehr als 60.000 einzelnen Geräten. Das Unternehmen sammle Daten aus der Suite von Opensignal-Apps und zudem über ein Netzwerk von Partnern, das ein breites Spektrum der Bevölkerung abbilde.

Aufgrund der Unterschiede zwischen Versprechen aus der Werbung und realen Downloadraten drohten die Firmen, ihr Vertrauen bei den Verbrauchern zu verspielen, warnte Renatus Zilles, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbandes für Telekommunikation und Medien: "Kunden fühlen sich veräppelt", sagte Zilles dem Handelsblatt. Die Netzbetreiber verteidigten sich, die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten dürften nicht mit Durchschnittsgeschwindigkeiten verglichen werden.

Im Shared Medium Mobilfunk teilen sich alle Anwender die Kapazität in einer Funkzelle. Die Netzbetreiber geben meist die maximale Verfügbarkeit an, wenn nur ein Teilnehmer die gesamte Kapazität nutzen würde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RedRose 11. Aug 2019

Ich besitze freenet funk und in Kölner Raum habe ich immer um die 30mbit +- also ist...

monosurround 08. Aug 2019

Für dich und mich ist das sicher nichts Neues, ich möchte aber Wetten das auf uns beide...

SanderK 08. Aug 2019

Ja, gibt es. So nahe Zusammengedrückt wie in Deutschland im Vergleich dazu, wohl nicht...

aceton 08. Aug 2019

Meine Arbeitsstätte: Rees (NRW - Niederrhein) Congstar LTE - Im Büro: 5 Mbit im Down...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /