Opensignal: Mobilfunk viel langsamer als Netzbetreiber angeben
Die von Mobilfunk-Betreibern angegebenen Datenraten zwischen 500 und 225 MBit/s werden praktisch nie erreicht. In der Realität sind es nur knapp 30 MBit/s.

Smartphone-Nutzer in Deutschland erreichen in der Realität fast nie die von Netzbetreibern versprochenen Höchstgeschwindigkeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des App-Anbieters Opensignal, die dem Handelsblatt vorliegt. Vodafone bewirbt seine 4G-Tarife mit Downloadraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s), die Telekom mit 300 MBit/s, Telefónica mit 225 MBit/s. Bei Messungen auf Tausenden Smartphones in Deutschland ermittelten die Nutzer von Opensignal jedoch eine durchschnittliche Downloadrate von nur knapp 30 MBit/s.
Und diesen Wert erreichen auch nur Nutzer, die mit den modernsten Smartphones unterwegs seien. Wer alte Geräte benutze, komme mitunter nur auf gut 17 MBit/s.
Das britische Unternehmen Opensignal erklärte im März 2018, ein kürzlich veröffentlichter LTE-Bericht basiere für Deutschland auf 600 Millionen Messungen auf mehr als 60.000 einzelnen Geräten. Das Unternehmen sammle Daten aus der Suite von Opensignal-Apps und zudem über ein Netzwerk von Partnern, das ein breites Spektrum der Bevölkerung abbilde.
Aufgrund der Unterschiede zwischen Versprechen aus der Werbung und realen Downloadraten drohten die Firmen, ihr Vertrauen bei den Verbrauchern zu verspielen, warnte Renatus Zilles, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbandes für Telekommunikation und Medien: "Kunden fühlen sich veräppelt", sagte Zilles dem Handelsblatt. Die Netzbetreiber verteidigten sich, die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten dürften nicht mit Durchschnittsgeschwindigkeiten verglichen werden.
Im Shared Medium Mobilfunk teilen sich alle Anwender die Kapazität in einer Funkzelle. Die Netzbetreiber geben meist die maximale Verfügbarkeit an, wenn nur ein Teilnehmer die gesamte Kapazität nutzen würde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich besitze freenet funk und in Kölner Raum habe ich immer um die 30mbit +- also ist...
Für dich und mich ist das sicher nichts Neues, ich möchte aber Wetten das auf uns beide...
Ja, gibt es. So nahe Zusammengedrückt wie in Deutschland im Vergleich dazu, wohl nicht...
Meine Arbeitsstätte: Rees (NRW - Niederrhein) Congstar LTE - Im Büro: 5 Mbit im Down...