OpenJDK: Microsoft wird offiziell zu Java beitragen

Der Cloud-Hoster und Windows-Hersteller Microsoft ist nach dem Unterzeichnen juristischer Formalien nun offiziell beitragend Mitglied für das OpenJDK. Damit wird Microsoft künftig die Programmiersprache Java mitentwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Java wird künftig auch von Microsoft mitentwickelt.
Java wird künftig auch von Microsoft mitentwickelt. (Bild: Pixabay)

In einer Nachricht an die Mailing-Liste der OpenJDK-Community lässt Microsoft diese wissen, dass das Unternehmen nun offiziell die Voraussetzungen erfülle, um zur Entwicklung der Programmiersprache Java beizutragen. Das Unternehmen unterzeichnete die dafür notwendige Vereinbarung, die der Java-Rechteinhaber Oracle akzeptierte. Microsoft reiht sich damit ein in eine Liste von Unternehmen wie Red Hat, Intel, SAP und IBM.

Als Begründung für die Entscheidung schreibt Bruno Borges, Product Manager für Java bei Microsoft, dass das Unternehmen selbst sowie seine Tochterunternehmen inzwischen in vielen Bereichen von Java abhängig seien. Ebenso bietet Microsoft den Kunden seiner Azure-Cloud eine Java-Laufzeitumgebung an. Nun sei es an der Zeit, etwas beizutragen und zurückzugeben.

Zunächst will das zuständige Entwicklerteam bei Microsoft indes keine großen Änderungen an Java beitragen. Vielmehr wollen die Beteiligten durch das Beheben von Fehlern und Erstellen von Backports erst die notwendige Erfahrung zur Mitarbeit an dem Projekt sammeln.

Geleitet werden sollen die Arbeiten an Java bei Microsoft künftig von Martijn Verburg. Dieser gründete mit seinem damaligen Unternehmen Jclarity die Initiative Adopt OpenJDK mit, die Builds des freien Projekts erstellt und anbietet, als Alternative zu den Java-Builds von Oracle. Microsoft selbst unterstützt Adopt OpenJDK seit Sommer 2018 und übernahm Mitte August dieses Jahres Jclarity. Vorgegebenes Ziel der Übernahme war es, die Arbeiten an Java seitens Microsoft zu verstärken und vor allem den Cloud-Kunden Optimierungen für Java anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mwildam 06. Nov 2019

Also da schenken sich Oracle und Microsoft wohl wenig - beide versuchen sich wie ein...

mwildam 06. Nov 2019

Also ich habe C# und Java programmiert und es gibt hier ein paar grundsätzliche Design...

ldlx 04. Nov 2019

Läuft dann so wie mit dem Flash Player ab Win8 - und die Pest bekommst du nichtmal...

Das... 04. Nov 2019

Async/Await? Vermutlich nie. Wird es auch nicht brauchen sobald Projct Loom beendet ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /