OpenAI: ChatGPT-Firma lässt Programmierer die KI trainieren

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat Hunderte von Freiberuflern aus Schwellenländern zum Trainieren von Programmierfähigkeiten der KI eingesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
OpenAI entwickelt ein Wordpress-Plugin
OpenAI entwickelt ein Wordpress-Plugin (Bild: Mockuup Studio/OpenAI)

OpenAI hat freie Mitarbeiter in Regionen wie Lateinamerika und Osteuropa angeworben. Laut einem Bericht von Semafor wurden 60 Prozent der Mitarbeiter zum Data Labeling eingesetzt, um Bilder, Audioclips und andere Informationen für das Training von künstlicher Intelligenz aufzubereiten.

Die übrigen 40 Prozent sollen Entwickler sein, die Daten für OpenAI erstellen, damit die KI-Modelle des Unternehmens Software-Engineering-Aufgaben lernen können. Das bestehende Codex-Produkt von OpenAI, das im August 2021 auf den Markt kam, wurde entwickelt, um natürliche Sprache in Code zu übersetzen. Durch das Training soll es auch in der Lage sein, Entwicklern zu erklären, warum es welche Programmierschritte zur Lösung der Aufgaben verwendet.

Bisher bildete OpenAI seine Modelle mit Hilfe von Github aus, einer Plattform, die von einem seiner Hauptinvestoren Microsoft betrieben wird. Letzte Woche wurde bestätigt, dass Microsoft eine neue Finanzierung in Milliardenhöhe für das Unternehmen bereitgestellt hat.

Ein Softwareentwickler in Südamerika, der einen fünfstündigen unbezahlten Codierungstest für OpenAI absolvierte, berichtete Semafor, dass er gebeten worden sei, nicht nur ein Programmierproblem zu lösen, sondern auch in schriftlichem Englisch zu erklären, wie er es angehen würde.

Fallen einfache Programmierarbeiten künftig weg?

Semafor spekuliert, dass OpenAI Lösungen entwickeln will, um einfache Programmierungen allein auf Sprach-Input hin zu erstellen, und Erklärungen mitliefern will, um mehr Verständnis für den produzierten Code zu vermitteln.

So sollen Entwickler auch lernen können, wie die KI die Sache angegangen ist, um selbst davon zu profitieren. Letztlich dürfte das Tool aber zur Zeitersparnis eingesetzt werden, sofern es für einfache Probleme korrekte Lösungen liefern kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 02. Feb 2023 / Themenstart

Verstehe nicht, was du meinst. Wenn du heute eine Website ohne Framework baust, nehme ich...

TheUnichi 02. Feb 2023 / Themenstart

Klare Lösung: Eclipse deinstallieren.

TheUnichi 02. Feb 2023 / Themenstart

Kann mich da nur wiederholen: Derjenige, der die richtigen Fragen stellt, erhält die...

Duderinho 30. Jan 2023 / Themenstart

Habs jetzt nicht getestet aber die EOS ist per se erstmal keine Digitalkamera. Die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /