Open Wheel Racing: GTA Online erhält so etwas wie die Formel 1

Wettrennen mit sehr schnellen Sportflitzern auf sieben Strecken bietet die Rennserie San Andreas Prix im Onlinemodus von GTA 5. Allerdings scheinen einige Spieler mit der nicht ganz einfachen Fahrzeugsteuerung von Open Wheel Racing überfordert zu sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von GTA 5 Online - Open Wheel Racing
Artwork von GTA 5 Online - Open Wheel Racing (Bild: Rockstar Games)

Das Entwicklerstudio Rockstar Games hat einen weiteren Multiplayermodus für GTA Online veröffentlicht. Er heißt Open Wheel Racing und bietet Wettrennen für 16 Piloten, die in zwei verschiedenen, an die Formel 1 erinnernden Sportautos um den Sieg fahren. Um ihn spielen zu können, ist wie immer bei derartigen Erweiterungen schlicht das aktuellste kostenlose Update nötig.

Um teilnehmen zu können, müssen Spieler sich eines der beiden Autos holen: Das eine heißt Ocelot R88, das andere Progen PR4. Die Boliden können dann bei Los Santos Customs mit neuen Reifen, einem anderen Motor, besseren Bremsen und mit allerlei Spoilern individualisiert werden.

Die Rennserie namens San Andreas Prix wird auf sieben Pisten ausgetragen. Unter anderem gibt es eine Strecke im Hafengebiet von Los Santos, eine im Bereich des Flughafens sowie Wettrennen in der Innenstadt.

Open Wheels ist mit seiner - für GTA-Verhältnisse - halbwegs glaubwürdigen Fahrzeugsteuerung offenbar eine Herausforderung, der nicht alle Spieler gewachsen sind. Jedenfalls berichtet Gamestar, dass es bei den Rennen ständig zu ungewollten Zusammenstößen und sonstigen Unfällen komme und viele Spieler deshalb mit Frust reagierten - viele nähmen das Ganze aber auch mit Humor.

Viele Spieler warten zwar auf eine Ankündigung von GTA 6, derzeit macht Rockstar Games aber noch viel Geld mit dem Onlinemodus von GTA 5. Das Studio veröffentlicht immer wieder größere und kleinere Erweiterungen, um die Spieler an sich zu binden - nun eben Open Wheels. Besonders erfolgreich war laut den Entwicklern ein im August 2019 erschienenes Addon namens The Diamond Casino & Resort, das zu den bis dahin höchsten Spielerzahlen an einem Tag und in einer Woche überhaupt führte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /