Open Source: Videokonferenz-Software Jitsi Meet bekommt neue Funktionen
Die Open-Source-Lösung für Videokonferenzen Jitsi Meet lässt Teilnehmer unter anderem leichter verstummen.

Die Macher der Videokonferenz-Software Jitsi Meet haben neue Funktionen für ihr Open-Source-Programm vorgestellt. Unter anderem wurde der Bildschirmspiegelungsmodus erweitert, zudem lassen sich Teilnehmer künftig leichter stummschalten.
Bisher konnten Nutzer von Jitsi Meet ihren Bildschirminhalt freigeben und den anderen Teilnehmern der Konferenz zeigen, allerdings dabei nur ihren Mikrofonton weitergeben. Der Ton der gespiegelten Bildschirminhalte wurde nicht weitergegeben, was das Jitsi-Team nun geändert hat. Künftig können Nutzer den anderen Teilnehmern beispielsweise Videos mit Ton zeigen.
Allerdings gibt es dabei Einschränkungen: Unter Windows lässt sich der komplette Systemton teilen, also beispielsweise auch die Audiosignale eines Videoplayers. Unter Linux und MacOS können Nutzer nur den Ton des gerade gezeigten Browser-Tabs weitergeben.
Einfacher für Ruhe sorgen
Eine weitere Neuerung betrifft die Stummschaltung von Konferenzteilnehmern. Bislang mussten alle Teilnehmer einzeln stummgeschaltet werden, was je nach Größe der Videokonferenz mitunter ein nerviges Unterfangen war. Künftig gibt es die Möglichkeit, einfach alle Nutzer außer sich selbst stummzuschalten. Das ist praktisch, um generelle Störgeräusche wie Tastaturtippen, Rascheln und anderes zu vermeiden.
Künftig können Nutzer von Jitsi Meet außerdem ihre Audio- und Videoeinstellungen schneller ändern. Bislang mussten sich Nutzer dazu durch eine Reihe von Menüs klicken, bis sie die jeweiligen Optionen erreicht hatten. Künftig gibt es in der Audio- und Videoschaltfläche jeweils ein Drop-Down-Menü, worüber die verschiedenen Geräte ausgewählt werden können. Viele anderen Videokonferenzprogramme ermöglichen dies bereits seit längerem.
Als Open-Source-Software ist Jitsi Meet eine Alternative zu kommerziellen Videokonferenzprogrammen. Nutzer können eine eigene Instanz aufsetzen, auf der die Software läuft.
Da die offizielle Instanz von Jitsi Meet zurzeit öfter überlastet ist, haben wir uns entschieden, temporär selbst eine öffentliche Instanz zu betreiben. Sie kann unter meet.golem.de abgerufen und von unseren Lesern für eigene Konferenzen genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gegen die Meldung: The following packages have been kept back: jicofo jitsi-meet jitsi...
Zumindest die Bandbreite kann man mit besseren Codecs eindeutig schonen. Welche Clients...
Wir hatten am Sonntag einen Test mit unseren Familien gemacht: 43 User in 6 Konferenzen...
Das Samsung 300E hatte das in der Handballenablage. »Samsung typisch verbirgt sich das...