Open-Source-Sprachassistent Mycroft: Basteln mit Thorsten statt Alexa

Das US-Unternehmen Mycroft AI arbeitet an einem Open-Source-Sprachassistenten. Die Alexa-Alternative ist etwas für lange Winterabende.

Ein Praxistest von Thorsten Müller veröffentlicht am
Mycroft Holmes (hier: Mark Gatiss) gab den Namen für einen Computer, nach dem der Sprachassistent Mycroft benannt ist.
Mycroft Holmes (hier: Mark Gatiss) gab den Namen für einen Computer, nach dem der Sprachassistent Mycroft benannt ist. (Bild: Anthony Harvey/Getty Images)

"Alexa ..." schallt es häufig in vielen Haushalten. Die weltweite Erfolgsgeschichte dieser Sprachassistenten in smarten Lautsprechern dürfte niemandem entgangen sein. Gerade in Bezug auf die Sprachverarbeitung (Spracherkennung und Sprachausgabe) basieren diese Geräte auf Cloud-Diensten der großen Technologieanbieter und müssen daher konstant mit dem Internet verbunden sein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /