Open-Source-Sprachassistent Mycroft: Basteln mit Thorsten statt Alexa

Das US-Unternehmen Mycroft AI arbeitet an einem Open-Source-Sprachassistenten. Die Alexa-Alternative ist etwas für lange Winterabende.

Ein Praxistest von Thorsten Müller veröffentlicht am
Mycroft Holmes (hier: Mark Gatiss) gab den Namen für einen Computer, nach dem der Sprachassistent Mycroft benannt ist.
Mycroft Holmes (hier: Mark Gatiss) gab den Namen für einen Computer, nach dem der Sprachassistent Mycroft benannt ist. (Bild: Anthony Harvey/Getty Images)

"Alexa ..." schallt es häufig in vielen Haushalten. Die weltweite Erfolgsgeschichte dieser Sprachassistenten in smarten Lautsprechern dürfte niemandem entgangen sein. Gerade in Bezug auf die Sprachverarbeitung (Spracherkennung und Sprachausgabe) basieren diese Geräte auf Cloud-Diensten der großen Technologieanbieter und müssen daher konstant mit dem Internet verbunden sein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden
Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden

Wenn Daten auf der Festplatte verlorengehen, erspart ein Backup viel Stress. Doch wo soll es abgelegt werden? Nicht jeder möchte es in der Cloud haben.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /