Open Source: Libreoffice 7.5 kommt mit neuen Symbolen und Kontrastmodi

Die kostenlose Alternative zu Office 365 wird mit 7.5 um diverse Features erweitert. Auch die Icons sehen anders aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Libreoffice bekommt neue Symbole
Libreoffice bekommt neue Symbole (Bild: Open Document Foundation)

Die Document Foundation hat eine neue Version der kostenlosen Bürosoftware Libreoffice vorgestellt. Den meisten Usern dürften vor allem die neuen Icons auffallen. Das Unternehmen hat diese einem Redesign unterzogen. Unterschieden wird zudem zwischen den Standard-Icons, den Mime-Typen und MacOS-spezifischen Symbolen. Die sind jeweils in einem unterschiedlichen Design gehalten.

Allgemein kann Libreoffice nun mit den Fingern besser bedient werden, da Rotationen und Zoom mittels Touchscreen unterstützt werden. Außerdem können auf MacOS Schriftarten eingebettet werden. Für den PDF-Export und das Bearbeiten von PDF ergänzt das Unternehmen eingebettete Farben mittels Farbebenen oder Bitmaps.

Libreoffice 7.5 verbessert vor allem die dunklen Modi und Kontrast-Farbthemen für Libreoffice unter Windows, MacOS und Linux. Einen richtigen Dark Mode scheint es aber weiterhin nur für MacOS und Linux zu geben. Die Windows-Version von Libreoffice bekommt einen dunklen Modus mit hohen Kontrasten. Unter anderem wird die Toolleiste ebenfalls schwarz eingefärbt.

Verbesserte Rechtschreibkorrektur

Generell wird Libreoffice 7.5 um diverse kleinere Fixes und Funktionen erweitert. Die Excel-Alternative Calc, Writer und Impress werden teilweise ergänzt, die Rechtschreibkorrektur auf Basis des Hunspell Spell Checker verbessert. Das gilt auch für die deutsche Rechtschreibung. In Impress können verkleinerte Videodateien verwendet werden.

Die vollständigen Patch-Notes stellt die Document Foundation in einem Support-Dokument bereit. Libreoffice 7.5 kann auf der Unternehmenswebseite kostenlos heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 08. Feb 2023 / Themenstart

Schön gesagt, es gibt halt viele Menschen, denen Änderungen schwer fallen und die keinen...

Spiritogre 08. Feb 2023 / Themenstart

Wieso ausgerechnet das lahme, aufgeblähte Libre-Office? Warum nicht das wesentlich...

cbug 08. Feb 2023 / Themenstart

Das Outlook eine groupware sein will ist mit das größte Problem von Outlook.

stefan... 06. Feb 2023 / Themenstart

finde ich eher lästig, als dass ich mich darüber freue.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /