Open Source Framework: Flutter 3.7 mit Webassembly und RISC-V

Auf dem Flutter-Forward-Event gab es den Flutter-3.7-Release. Google gab dazu noch Einblicke in zukünftige Pläne mit dem Framework.

Artikel veröffentlicht am ,
Fluttert in die Zukunft: Googles Multiplattform-Open-Source-Framework
Fluttert in die Zukunft: Googles Multiplattform-Open-Source-Framework (Bild: Hari K Patibanda via flickr/CC-BY 2.0)

Ganz wie es der Name verspricht, gab es auf dem Flutter-Forward-Event in Nairobi, Kenia, viel Neues zu dem Open-Source-Framework für Multiplattform-Apps. Viel davon ist noch in der Entwicklung und wurde als Ausblick in die Zukunft angesprochen, anderes ist aber auch schon ganz konkret und in der im Zuge des Events veröffentlichten Version 3.7 von Flutter enthalten.

Die neue Version bringt zum einen eine ganze Menge Material-3-Widgets mit. Wie das aussieht, kann in einem Web-Showcase angesehen werden.

Dazu gibt es mehr Unterstützung, um Menüs in eigenen Apps umzusetzen, darunter zum Beispiel nativen Support für MacOS-Menüs. Was sich alles geändert hat, kann in der Flutter-Dokumentation nachgelesen werden

Der Ausblick in die Zukunft: Webassembly und RISC-V

Eine Menge neuer Sachen, die sich noch auf Canary Branches oder hinter Experimental Flags befinden, enthalten noch größere Änderungen. Flutter wird in Zukunft noch mehr Plattformen und Architekturen unterstützen. Support für Webassembly wurde genauso angekündigt wie die Unterstützung von RISC-V. Es soll auch bessere Grafikperformance geben und Flutter-Code soll sich in Zukunft besser in bereits bestehende Web- und Mobile Apps einbauen lassen.

So wird die Rendering Engine komplett neu geschrieben. Die neue Version mit dem Codenamen Impeller soll die bisherige Engine Skia ersetzen. Schon jetzt ist man mit der Impeller-Entwicklung weit genug, dass Developer sie mit ihren iOS-Apps ausprobieren können.

Google stellte diese neuen Sachen nicht umsonst so frühzeitig vor. Etwa 40 Prozent der Flutter-Entwicklung wird von Kontributoren außerhalb von Google getragen. Und die sollen schon frühzeitig wissen, wohin Googles Pläne führen - und vielleicht auch schon mal das eine oder andere Ergänzende mit einbringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /