Open-Source-Firmware: AMD kündigt offene Firmware-Bibliothek openSIL an

Wer aktuelle Prozessoren nutzt, muss auf proprietäre Firmware vertrauen. Bei AMD soll sich das bald ändern, Alternativen wie Coreboot sollen kommen.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Freie Firmware wie Coreboot will AMD bald stärker unterstützen - zumindest auf den Genoa-Epycs.
Freie Firmware wie Coreboot will AMD bald stärker unterstützen - zumindest auf den Genoa-Epycs. (Bild: AMD)

Ohne Firmware läuft kein Prozessor, sie ist für viele grundlegende Aufgaben verantwortlich. Sie initialisiert die Hardware und läuft permanent im Hintergrund. Da sie selbst für das Betriebssystem bis auf Schnittstellen wie UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) unsichtbar ist, bekommen die meisten Nutzer davon wenig mit. Und natürlich ist ihr Quellcode nicht öffentlich und somit nicht überprüfbar. Für Prozessoren von AMD können Nutzer bald, wie Phoronix bemerkte, mit quelloffener Firmware wie Coreboot rechnen.

Möglich macht das die open-source x86 Silicon Initialization Library, kurz openSIL. Die wird AMD am 20. April 2023 auf dem Regionaltreffen des Open Compute Project in Prag vorstellen. Die Ankündigung des Vortrags findet sich aber bereits im Programm. Sprechen wird AMDs Chief Firmware Architect Raj Kapoor, das Thema scheint für das Unternehmen also durchaus bedeutsam zu sein.

Laut Ankündigung soll openSIL zunächst für die aktuellen Genoa-Epycs verfügbar sein. Hier dürfte die Nachfrage seitens verschiedener Anbieter von Internetdiensten, etwa Google oder VPN-Dienstleister, groß sein. Sie sind seit Jahren darum bemüht, die Vertrauenswürdigkeit ihrer Hardware zu verbessern. Dem steht eine Black-Box-Firmware mit möglicherweise unentdeckten Fehlern entgegen. Ob openSIL allerdings auch auf den Desktop, also für Ryzen-CPUs, kommt, bleibt abzuwarten.

Nicht der erste Anlauf für freie Firmware

Die Überlegung, freie Firmware stärker zu unterstützen, gibt es bei AMD bereits länger. Die Nachfrage dafür scheint da zu sein, weshalb AMD zuletzt 2017 laut über quelloffene Firmware für Ryzen-CPUs nachdachte. Für die Epyc-Server-CPUs arbeitete Coreboot-Gründer Ronald Minnich 2020 an einer quelloffenen Firmware. Ohne Unterstützung durch die Prozessorhersteller ist das jedoch eine mühselige Arbeit, weshalb verhältnismäßig wenige halbwegs aktuelle Prozessoren unterstützt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /