Open Source: Audacity soll neue Lizenz und CLA bekommen

Nach dem Streit über die Telemetrie-Nutzung planen die neuen Eigner von Audacity nun offenbar proprietäre Ableitungen und Cloud-Dienste.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Audacity lassen sich Audioaufnahmen selbst bearbeiten.
Mit Audacity lassen sich Audioaufnahmen selbst bearbeiten. (Bild: Pixabay)

Die neuen Eigner des freien Audio-Editors Audacity, die Muse Group, plant einen Lizenzwechsel der Codebasis und strebt die Umsetzung eines sogenannten Contributers License Agreements (CLAs) an. Das geht aus einem entsprechende Beitrag im Github-Repository des Projekts hervor.

Die Beteiligten planen demnach statt der bisher genutzten GPLv2 künftig die GPLv3 zu verwenden. Mit der Einführung eines CLA gehen die Rechte an Codebeiträgen zu dem Open-Source-Code des Projekts weitgehend an die Muse Group. Dies solle dazu dienen, dass der Hersteller die Lizenz des Codes eigenständig ändern kann und auch eine Dual-Lizenzierung umsetzen kann, wie es in dem Beitrag heißt.

Als eigentliche Begründung für das CLA verweisen die Beteiligten darauf, Audacity in Apples App Store bereitstellen zu können, in dem Software unter der GPLv3 im Grunde nicht legal vertrieben werden kann, da sich die Bedingungen des App Store sowie der GPLv3 gegenseitig ausschließen. Mit letzterem Problem haben auch viele weitere Open-Source-Projekte zu kämpfen, weshalb etwa das Videolan-Projekt oder auch das Nextcloud-Team auf zusätzliche Klauseln zu den freien Lizenzen setzen.

CLA ermöglicht proprietäre Versionen

Insbesondere das Vorgehen von Nextcloud wird nun in der Diskussion um das CLA als Beispiel dafür angebracht, dass die von den neuen Audacity-Eignern vorgebrachte Begründung nur vorgeschoben sei. So wirft etwa der Linux-Entwickler Hector Martin den neuen Eignern vor, proprietäre Mobil-Versionen von Audacity zu planen, was der eigentliche Grund für die Einführung eines CLA sei.

Immerhin, so Martin, sei der Hersteller genau so zuvor schon auch mit der ebenfalls freien Software Muse Score verfahren, die die Muse Group vor längerer Zeit übernommen hat. Auch sei die Integration der geplanten proprietären Cloud-Dienste mit der derzeit von Audacity genutzten GPLv2 jederzeit möglich, so Martin.

Die neuen Audacity-Eigner bekräftigen zwar, dass der Kern von Audacity Open Source bleiben soll, aber auch das hält Martin nur für vorgeschoben. Denn sollte der Audacity-Code komplett proprietär werden, würde es wohl direkt zu einem Open-Source-Fork des bestehende Codes kommen, vermutet der Entwickler, der derzeit an dem Linux-Port auf Apples M1-CPUs arbeitet.

Eine endgültige Entscheidung zu dem Lizenzwechsel und dem neuen CLA für Audacity ist derweil noch nicht getroffen. So schreibt der neue Audacity-Betreuer Martin Keary alias Tantacrul, dass er den Vorschlag eher als Diskussionsgrundlage sehe und derzeit noch Reaktionen abwarte. Bei der Diskussion um die Einführung einer Telemetrie-Funktion sind die Audacity-Eigner zumindest nach wenigen Tagen auf die Community zugegangen und haben ihre ursprüngliche Idee nicht umgesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tiles 31. Mai 2021

Weil die Lizenz GPL 3 sich mit der Apple Store Lizenz beisst. Da gibt es einen...

Tiles 31. Mai 2021

So einfach wechselt es sich eben nicht von GPL weg. Das dürfte schon hart genug sein das...

Tiles 31. Mai 2021

Erst mal, FL Studio ist eine DAW. Und Audacity ist ein Wave Editor. Das sind zwei paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon
     
    SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon

    Amazon bietet eine der gefragtesten SSD-Festplatten zum Tiefstpreis an. Fast 80 Euro Ersparnis winken bei der Crucial P3 Plus 1 TByte.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /