Open RAN: Nokia und Microsoft verbinden Cloud und 5G-Produkte eng
Nokia und Microsoft wollen zusammen Open RAN zum Durchbruch verhelfen. Damit unterläuft Nokia sein eigenes Kerngeschäft.

Nokia arbeitet mit Microsoft zusammen, um Netzwerke zu entwickeln, die das Cloud-basierte Radio Access Network von Nokia mit Azure-Cloud-Diensten des US-Konzerns kombinieren. Das gab der finnische Ausrüster am 15. März 2021 bekannt. Hintergrund ist, dass Microsoft im Zuge des Wirtschaftskonflikts zwischen USA und China stark auf den Mobilfunkstandard Open RAN setzt und dafür Partner braucht. Nokia sucht schon lange nach einem Käufer.
Das Projekt läuft in drei Phasen: Nokia kombiniert seine Mobilfunktechnik einschließlich Cloud RAN, Open RAN, Radio Access Controller und Multi-Access Edge Cloud mit Azure Private Edge Zone. Azure wird dabei optimiert für Anwendungen mit extrem geringer Latenz wie Real-time Robotik, Mixed Reality oder immersivem Gaming.
5G mit Open RAN ist noch in der Entwicklung. Nokia wird außerdem sein 5G-RAN in den Azure 4G- und 5G-Kern zu integrieren, um Unternehmensanwendungsfälle zu unterstützen, die von Microsoft-Kunden benötigt werden. Der Nokia Airframe-Open Edge-Server soll in die Telekommunikations-Edge-Strategie einbezogen werden, und in Zukunft soll versucht werden, auch Network Slicing mit Open RAN zu erreichen. Nokia ist traditionell ein konventioneller Mobilfunkausrüster, dessen Kerngeschäft proprietäre Netzausrüstung ist.
Weiterer 5G Open-RAN-Partner Nokias aus den USA: Amazon AWS
Auch mit Amazons AWS hat Nokia eine Vereinbarung zur Erforschung und Aktivierung von Cloud RAN- (vRAN) und Open-RAN-Technologien zur Unterstützung der Entwicklung neuer 5G-Produkte unterzeichnet. Die Deutsche Telekom unterstützt diese Kooperation ausdrücklich. Alex Jinsung Choi, Senior Vice Presidemt für Strategy & Technology Innovation bei der Telekom sagte: "Die Deutsche Telekom ist auf dem Weg, mit einem automatisierten Produktionsmodell auf eine neue offene, disaggregierte und Cloud-native Infrastruktur umzusteigen." Die Zusammenarbeit zwischen Nokia und AWS könne "dazu beitragen, diese Reise zu beschleunigen".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe ich mir auch gedacht.. das kann ja nichts werden..